© Karolina Grabowska; Pixabay

Information der HNVG zur Wasserversorgung!

Erster Teil betriebsnotwendiger Arbeiten wurde ohne Unterbrechung der Wasserversorgung abgeschlossen; zweiter Teil kommt demnächst.

In der vergangenen Woche fanden die wiederholt angekündigten Arbeiten statt, wegen denen für wenige Stunden die Zuleitung zum Hochbehälter Landturmbacken außer Betrieb war.

Insbesondere am Freitag, 02.06.2023, war der Behälter nahezu erschöpft und es drohte tatsächlich eine Unterbrechung der Wasserversorgung. Dies konnte gerade noch vermieden werden, war somit für die Wasserverbraucher nicht zu erkennen.

Allerdings wird es in Kürze, voraussichtlich in 2 – 3 Wochen, ein weiteres Mal dieselbe Situation geben. Noch einmal werden betriebsnotwendige Arbeiten an der Zuleitung zum Hochbehälter Landturmbacken, der für Nordheim und Nordhausen die einzige Versorgungsmöglichkeit ist, durchzuführen sein.

Erneut ist dann denkbar, dass - je nach Verbraucherverhalten und Zeitdauer der notwendigen Arbeiten – bei uns vorübergehend kein Wasser zur Verfügung steht. Wie beim ersten Mal wird die mit der Wasserversorgung beauftragte HNVG bemüht sein, die Unterbrechung so kurz als möglich zu halten, wobei unvorhergesehene Schwierigkeiten und Zwischenfälle eine Verzögerung der Arbeiten verursachen können. Aus diesem Grund wird von der HNVG angeboten, dass Geschäftsbetrieben und Versorgungseinrichtungen - welche zwingend auf eine durchgehende Wasserversorgung angewiesen sind - bereits im Vorfeld der Maßnahme Wassertanks zur Verfügung gestellt werden können.

Zur Abstimmung und Koordination steht Ihnen als Ansprechpartner bei der HNVG Herr Kacik (07131 56-3735; Mobil: 0173 3021133; E-Mail: y.kacik@hnvg.de) zur Verfügung. Bitte beachten Sie weitere Informationen im Mitteilungsblatt und stets aktuell auf dieser Seite.

Trinkwasserhärte

In der Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln vom 01.02.2007 wurden die Härtebereiche für Trinkwasser neu festgelegt. Anstatt der früher geltenden 4 Härtebereiche erfolgt die Einteilung seit letztem Jahr nur noch in drei Härtebereiche:

  • Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 Grad deutscher Härte)
  • Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 Grad deutscher Härte)
  • Härtebereich hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 Grad deutscher Härte)

Nach dem Waschmittelgesetz ist der Härtebereich des örtlichen Trinkwassers regelmäßig bekannt zu geben. Die Wasserhärte von Nordheim liegt bei 14° – 18° deutscher Härte, dies entspricht 2,5 – 3,2 Millimol und somit dem Härtebereich hart.

Die Nitratbelastung liegt bei 25 - 35 Milligramm/Liter bei höchstzulässigen 50,0 Milligramm/Liter.

Diese Wasserqualität gilt auch für Nordhausen.

 

Jahresmittelwerte für Nordheim aus dem Jahr 2020