Glasfaser & Breitband

Glasfaserausbau - Zeiträume für weitere Ausbauabschnitte

Die VivaxNet arbeitet im Auftrag der Deutsche GigaNetz GmbH und führt die Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau in Nordheim und Nordhausen durch. In der beigefügten Tabelle können Sie die Zeiträume für die folgenden Hausbegehungs-, Hausanschluss- und Trassenverlegungsarbeiten entnehmen.

 

Die beauftragten Firmen sind angewiesen, die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten. Es kann jedoch sein, dass aufgrund baulicher Einschränkungen und der Straßenverhältnisse Vollsperrungen eingerichtet werden müssen. Dadurch können die Arbeiten ohne Behinderungen stattfinden. Diese Vollsperrungen werden Ihnen im Vorfeld mitgeteilt. Die Firmen sind angehalten, die Baustellenabschnitte morgens und abends freizugeben, so dass eine Befahrung zu den Grundstücken gewährleistet wird.

 

Für notwendige Verkehrsbehinderungen bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Gerne können Sie mit Beschwerden und Anregungen auf das Bauamt der Gemeinde zukommen, am Besten per Mail mit kurzer Beschreibung um was es geht. Wir werden Ihr Anliegen weiterleiten und versuchen, gemeinsam mit Ihnen und der Deutschen GigaNetz GmbH Lösungen zu finden. Erreichbar sind wir per Mail unter bauamt@nordheim.de.

 

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte die Tiefbaupoliere an.

 

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH zur Verfügung: +49 40 593 6300.

Glasfaserausbau – Weitere Abschnitte in Nordheim und Nordhausen

Die VivaxNet arbeitet im Auftrag der Deutsche GigaNetz GmbH und führt die Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau in Nordheim in den Bereichen Hausener Str., Im Geißbühl, Lange Hälden, Egerländer Straße, Im Pfädle, Imenstraße, Königsbergerstraße, Pappeläcker, Meimsheimer Weg, Allensteiner Straße, Danziger Straße, Breslauer Straße, Elbinger Straße, Hauffstraße, Kernerstraße, Seyboldstraße, Lessingstraße und Mörikestraße durch.

 

Die weiteren Arbeiten werden in Nordhausen in der Weinbergstraße, Nelkenstraße, Rosenstraße, Heuchelbergstraße, Henri-Arnaud-Straße, Schwalbenstraße, Meisenstraße, Gartenstraße, Querstraße, Waldenserstraße, Fliederstraße, Landwehrstraße, Hörnlestraße, Falkenstraße, Wiesenstraße, Waldstraße, Wartbergstraße, Bussardring und Sperberweg stattfinden.

 

Die beauftragten Firmen sind angewiesen, die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.

Für notwendige Verkehrsbehinderungen bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Gerne können Sie mit Beschwerden und Anregungen auf das Bauamt der Gemeinde zukommen, am Besten per Mail mit kurzer Beschreibung um was es geht. Wir werden Ihr Anliegen weiterleiten und versuchen, gemeinsam mit Ihnen und der Deutschen GigaNetz GmbH Lösungen zu finden. Erreichbar sind wir per Mail unter bauamt@nordheim.de.

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte die Tiefbaupoliere an.

 

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH zur Verfügung: +49 40 593 6300

Die Pläne, welche die jeweils aktuellen Ausbauabschnitte zeigen, finden Sie stets in www.nordheim.de

 

Ausbauabschnitte Nordheim
Ausbauabschnitte Nordheim
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle: OpenStreetMap
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle: OpenStreetMap

Glasfaserausbau – Neue Abschnitte in Nordheim und Nordhausen 

Die VivaxNet arbeitet im Auftrag der Deutsche GigaNetz GmbH mit den Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau in Nordheim derzeit in den Bereichen Hausener Straße, Im Geißbühl, Lange Hälden, Egerländer Straße, Im Pfädle, Imenstraße, Königsbergerstraße, Pappeläcker und Meimsheimer Weg.

Die weiteren Arbeiten werden in Nordhausen in der Weinbergstraße, Nelkenstraße, Rosenstraße, Heuchelbergstraße, Henri-Arnaud-Straße, Schwalbenstraße, Meisenstraße, Gartenstraße, Querstraße, Waldenserstraße, Fliederstraße, Landwehrstraße, Hörnlestraße, Falkenstraße, Waldstraße, Wartbergstraße, Bussardring und Sperberweg stattfinden.

Die beauftragten Firmen sind angewiesen, die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.

Für notwendige Verkehrsbehinderungen bitten wir um Ihr Verständnis.

Gerne können Sie mit Beschwerden und Anregungen auf das Bauamt der Gemeinde zukommen, am Besten per Mail mit kurzer Beschreibung um was es geht. Wir werden Ihr Anliegen weiterleiten und versuchen, gemeinsam mit Ihnen und der Deutschen GigaNetz GmbH Lösungen zu finden. Erreichbar sind wir per Mail unter bauamt@nordheim.de.

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte die Tiefbaupoliere an.

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH zur Verfügung: +49 40 593 6300

Die Pläne, welche die jeweils aktuellen Ausbauabschnitte zeigen, finden sie stets in www.nordheim.de

 

Ausbauabschnitte Nordheim
Ausbauabschnitte Nordheim
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle: OpenStreetMap
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle: OpenStreetMap

Großbaustelle Glasfaserausbau in Nordheim und Nordhausen

Auf den ersten Blick wirken Nordheim und Nordhausen derzeit wie eine große Baustelle. An allen Ecken und Enden finden Aufgrabungen in Gehwegen und Straßen statt. Grund dafür ist der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz, der zeitgleich in beiden Ortsteilen stattfindet. Aktuell sind drei verschiedene Tiefbaufirmen mit jeweils mehreren Kolonnen im Einsatz. Die Bauarbeiter verlegen teils in offener, teils in geschlossener Bauweise die benötigten Rohrverbände für das Glasfasernetz. Ein Rohrverband besteht aus mehreren zusammengeführten Plastikröhrchen, die von einem Verteiler bis zu den individuellen Hausanschlüssen geführt werden. Für diesen Weg sind die umfangreichen Tiefbauarbeiten notwendig. Das Plastikröhrchen wird dabei bis in das Wohnhaus eingeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden dann mehrere Glasfasern in das Leerrohr eingeblasen und damit das Haus an das Glasfasernetz angeschlossen. Damit dieses Glasfasernetz in Nordheim und Nordhausen funktioniert, gibt es zwei sogenannte POP-Standorte (POP = Point of Presence; entspricht in etwa einem Hauptverteiler), von denen die Glasfasern in die einzelnen Adressen verteilt werden. 

Der Graben für die Verlegung des Rohrverbandes wird ausgehoben
Der Graben für die Verlegung des Rohrverbandes wird ausgehoben

 

Bei diesen umfangreichen Arbeiten bleiben Ärger und teilweises Unverständnis zu Arbeitsabläufen nicht aus. So lassen sich Fräskanten und Verschmutzungen, aber auch sonstige Beeinträchtigungen, sei es durch Lärm oder Beschädigungen, nicht ganz vermeiden. Die Baufirmen sind bemüht, die Beeinträchtigungen auf ein erträgliches Maß zu beschränken und für Hinweise zu Verbesserungspotenzialen dankbar. Im engen Austausch mit der Deutschen GigaNetz gibt die Gemeindeverwaltung Fragen unmittelbar weiter und versucht so, Lösungen zu konzipieren.  Falls trotz aller Bemühungen Beeinträchtigungen auftreten sollten, bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Ab dem 13.10.2022 steht allen Interessenten und Kunden die Bauberatung der Deutschen GigaNetz GmbH vor Ort zur Verfügung. Ein Bauleiter der Deutschen GigaNetz beantwortet in der Kirchstraße 1 (ehemaliges Milchhäusle Nordheim) jeden Dienstag von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr alle baulichen Fragen rund um den Glasfaserhausanschluss.

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte die Tiefbaupoliere an.

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH unter +49 40 593 6300 zur Verfügung.

 

Alle aktuellen Bauabschnitte in Nordheim und Nordhausen sind auf den beigefügten Karten in gelb und orange zu erkennen. In diesen Bereichen liegen die ersten Rohrverbände und haben auch schon die Arbeiten an den privaten Hausanschlüssen begonnen. In den folgenden Wochen werden weitere Abschnitte folgen. Sobald diese bekannt sind, wird über das Amtsblatt und die Homepage weiterhin informiert. Zusätzlich erhalten alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger Wurfzettel. Achten Sie zudem auf die Beschilderung der Baustellen vor Ort. Diese erfolgt rechtzeitig, jedoch mindestens drei Tage vor Baubeginn.

Ausbauabschnitte Nordheim
Ausbauabschnitte Nordheim
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle: OpenStreetMap
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle: OpenStreetMap

Glasfaserausbau in Nordheim und Nordhausen geht voran

Glasfaserausbau in Nordheim und Nordhausen geht voran

Die VivaxNet arbeitet im Auftrag der Deutsche GigaNetz GmbH mit den Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau in Nordheim in den Bereichen Hausener Straße, Im Geißbühl, Lange Hälden, Egerländer Straße, Im Pfädle und Imenstraße.

Die weiteren Arbeiten werden in Nordhausen in der Weinbergstraße, Nelkenstraße, Rosenstraße, Heuchelbergstraße, Herni-Arnaud-Straße, Schwalbenstraße, Meisenstraße, Gartenstraße, Querstraße, Waldenserstraße, Fliederstraße, Landwehrstraße, Hörnlestraße, Falkenstraße, Wartbergstraße, Bussardring und Sperberweg stattfinden.

Wir sind bemüht die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.

Für notwendige Verkehrsbehinderungen bitten wir um Ihr Verständnis.

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte unsere Tiefbaupoliere an.

 

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH zur Verfügung

+49 40 593 6300

 

Ausbauabschnitt Nordheim
Ausbauabschnitt Nordheim
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle:OpenStrettMap
Ausbauabschnitte Nordhausen Quelle:OpenStrettMap

Chronologische Abschnitte zum Glasfaserausbau

Glasfaserausbau in Nordheim und Nordhausen ist gestartet

 

Die VivaxNet ist seit 11.08.2022 im Auftrag der Deutsche GigaNetz GmbH mit den Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau in Nordheim in den Bereichen Hausener Straße, Im Geißbühl und Lange Hälden.

 

Die weiteren Arbeiten in Nordhausen werden in der Weinbergstraße, Nelkenstraße, Rosenstraße, Heuchelbergstraße, Herni-Arnaud-Straße, Schwalbenstraße, Meisenstraße, Gartenstraße, Querstraße, Waldenserstraße, Fliederstraße, Landwehrstraße, Hörnlestraße, Falkenstraße und Wartbergstraße stattfinden.

 

Wir sind bemüht die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.

Für notwendige Verkehrsbehinderungen bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte unsere Tiefbaupoliere an.

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH zur Verfügung

+49 40 593 6300

 

_______________________________________________________________________________________________

 

Bauberatung der Deutsche GigaNetz im August ausgesetzt

Ab dem 01.08.2022 bis zum 31.08.2022 wird aufgrund der Urlaubszeit die wöchentliche Sprechstunde nicht stattfinden.

Ab dem 02.09.2022 beantwortet ein Bauleiter der Deutschen GigaNetz wie gewohnt im Baubüro jeden Dienstag von 11.30 bis 13.30 Uhr alle baulichen Fragen rund um den Glasfaserhausanschluss. 

Baubüro Deutsche GigaNetz 

Kirchstraße 1 (altes Milchhäusle)

74226 Nordheim 

Der Eingang ist auf der Rückseite des Gebäudes, also von der Kelterstraße aus.

Für Vertragsangelegenheiten steht weiterhin die Hotline der Deutschen GigaNetz bereit. 

Hotline 040 593 6300

Erreichbarkeit: Mo. – So. 8.00 bis 20.00 Uhr

 

_______________________________________________________________________________________________

 

Der Glasfaserausbau in Nordheim schreitet voran. Nachdem nun die Popup-Station fertiggestellt wurde, werden weitere Abschnitte begonnen.

 

Die nächsten Arbeiten werden in der Kapellenstraße, Mühlstraße, Breibachweg und im Schelmental stattfinden.

 

Weitere Abschnitte werden in den kommenden Wochen folgen. Wir sind bemüht die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten. Für notwendige Verkehrsbehinderungen bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte unsere Tiefbaupoliere an.

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH, Tel. 040 593 6300 zur Verfügung.

 

_______________________________________________________________________________________________

 

 

Nachdem die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt mittlerweile soweit fortgeschritten sind, startet die VivaxNet voraussichtlich ab dem 13. Juni 2022 mit dem Glasfaserausbau in der Waldenserstraße und der Meisenstraße mit den umliegenden Seitenstraßen.

 

Auch hier sind wir bemüht, die Beeinträchtigungen für die Anlieger so gering wie möglich zu halten. Dennoch werden Verkehrsbehinderungen unumgänglich sein. Wir bitten hierfür um Verständnis.

 

Für Fragen zu den Bauarbeiten sprechen Sie bitte direkt den Tiefbaupolier vor Ort an. 

Für Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH unter der Telefonnummer 040/593-6300 zur Verfügung.

 

_______________________________________________________________________________________________

 

 

Die VivaxNet startet am 12.05.2022 im Auftrag der Deutsche GigaNetz GmbH mit den Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau.


Die ersten Arbeiten werden in der Strombergstraße, Waldstraße, Zabergäustraße und Heuchelbergstraße stattfinden. Die Ausbaustrecken sind im Lageplan dargestellt.

 

Wir sind bemüht, die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.
Für notwendige Verkehrsbehinderungen bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Für Fragen zu den Bauarbeiten vor Ort sprechen Sie bitte den Tiefbaupolier an.

Zu Vertragsthemen steht Ihnen die Hotline der Deutsche GigaNetz GmbH +49 405936300
zur Verfügung.

 

Quelle: Google Earth
Quelle: Google Earth

Glasfaserausbau Nordheim - wann wird wo gebaut? Einladung zum Bauinformationsabend am Mittwoch, 4. Mai 2022


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

der Glasfaserausbau durch die Deutsche GigaNetz GmbH in Nordheim beginnt in Kürze. Vor und während des Ausbaus kommt es in der Bevölkerung selbstverständlich zu Fragen rund um die Themen:

-          Wann und wo beginnt der Ausbau?

-          Was ist beim Baustart in meiner Straße zu beachten?

-          Wer baut im Auftrag der Deutschen GigaNetz das Netz?

-          An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

-          Kann ich jetzt noch mitmachen?

 

Um über alle diese Themen im Rahmen des Infrastrukturprojektes zu sprechen und zu informieren, lädt das Telekommunikationsunternehmen zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Bauabteilung zum Bauinformationsabend ein.

Mittwoch, 04.05.2022, 19.00 bis 21.00 Uhr

in der

Festhalle Nordheim

 

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

 

Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich direkt und persönlich. Eine individuelle Beratung vor Ort ist gegeben. Die verantwortlichen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind ebenfalls anwesend.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutsche-giganetz.de/nordheim

 

 

Mit Lichtgeschwindigkeit surfen

 

Beginn der Glasfaser-Bauarbeiten: 2023 kann in Nordheim in Lichtgeschwindigkeit gesurft werden

 

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gaben Bürgermeister Volker Schiek, Dr. Andreas Schumm, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken, sowie Vertreter der Deutschen GigaNetz am Donnerstag letzter Woche grünes Licht für den Start der Tiefbauarbeiten. 

 

Ein Tag ohne Internet? Für die meisten von uns ist dies mittlerweile unvorstellbar. Ob bei der Arbeit oder im privaten Umfeld sichert ein stabiles Datennetz unseren Kontakt mit der Welt. Damit in Nordheim auch in Zukunft ausreichend Bandbreiten für die rasant steigende Webnutzung zur Verfügung stehen, lässt die Gemeinde Glasfaser verlegen. Mehr als 35 Prozent der Bürgerinnen und Bürger meldeten bei der Nachfragebündelung ihr Interesse an, jetzt startet der Ausbau. Im Frühjahr 2023 will das mit der Verlegung beauftragte Telekommunikationsunternehmen, die Deutsche GigaNetz GmbH, die Arbeiten abschließen. 

 

Ein Glasfaseranschluss, der für ein blitzschnelles Internet sorgt, ist inzwischen wichtiger Bestandteil kommunaler Infrastruktur. Ich freue mich, dass wir hier und heute den Grundstein legen“, sagt Bürgermeister Volker Schiek.

 

Vom Netzausbau sollen nicht nur Endverbraucher/innen profitieren, wie Dr. Andreas Schumm, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH und Leiter des Gigabitkompetenzzentrums, betont: „Nordheim liegt mitten in einer sich wirtschaftlich sehr positiv entwickelnden Region. Mit dem Ausbau eines Glasfasernetzes, das den rasant steigenden Anforderungen der Digitalisierung gerecht wird, schaffen wir in der Gemeinde zukünftiges Wachstumspotenzial. Damit gewinnt Nordheim zusätzlich an Attraktivität“, erklärt er.

 
Das mit dem Ausbau beauftragte Telekommunikationsunternehmen, die Deutsche GigaNetz, setzt dabei das Projekt eigenwirtschaftlich ohne Fördermittel um. „Ich freue mich sehr, dass nun der Startschuss für den Glasfaserausbau in Nordheim fällt. Die Deutsche GigaNetz hat sich auf die Fahnen geschrieben, ländliche Regionen bei der digitalen Herausforderung zu unterstützen. Toll, dass wir hier so zügig vorankommen“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Deutschen GigaNetz. Begonnen wird mit den Bauarbeiten in der Strombergstraße, Waldstraße, Zabergäustraße und Heuchelbergstraße. Dort werden zunächst Rohrsysteme verlegt und Verteilerkästen aufgebaut sowie parallel die Hausanschlüsse eingerichtet. Zu großen Beeinträchtigungen kommt es dabei laut der Deutschen GigaNetz nicht: Die Arbeiten beschränken sich weitestgehend auf die Gehwege und dauern in der Regel in jeder Straße nur wenige Tage.

 

Die Planung des Ausbaus sowie die Umsetzung sämtlicher Baumaßnahmen vor Ort erfolgt durch die Firma Vivax Net GmbH. 

 

Warum eigentlich Glasfaser? Während beim Kupfer- oder Koaxial-Kabel vielfach nur ein Teil der vollen Leistung tatsächlich in einem Haushalt ankommt, überwindet ein Glasfaseranschluss diese technischen Limits und sorgt für die volle Leistung. Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen GigaNetz persönlich beraten lassen. Individuelle Termine können rund um die Uhr online über den Buchungs-Button auf der Website vereinbart sowie alle Informationen zum Ausbau und die Öffnungszeiten des SpeedPoints eingesehen werden: https://deutsche-giganetz.de/nordheim

 

Spatenstich Glasfaserausbau

Offizieller Spatenstich für den Ausbau flächendeckender Glasfaserversorgung: Dr. Peter Raue und Martin Herkommer, die beiden Projektleiter Südwest und Sören Wendler, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Deutsche GigaNetz sowie BM Volker Schiek und Dr. Andreas Schumm greifen zum Spaten. 

 

Das Glasfasernetz kommt!

Bild Giganetzte JA

 

In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Freitag konnte Bürgermeister Volker Schiek bekannt geben, dass sich bisher 35 % der möglichen Anschlussnehmer für das Glasfaserangebot der Deutsche GigaNetz entschieden haben. Damit ist die erste Hürde für ein weitgehend flächendeckendes Glasfasernetz in unserer Gemeinde genommen. Aus diesem Grund wird nachstehend die dazu herausgegebene Pressemitteilung der Deutsche GigaNetz vollständig veröffentlicht.

 

Nordheim startet ins Internet der Zukunft:
Deutsche GigaNetz GmbH baut Glasfaser-Netz aus 
Erfolgreiche Nachfragebündelung: 35 % der Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich für Glasfaser 

 

Nordheim bekommt Glasfaser – denn es haben sich 35 % der Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Nordheim für einen Anschluss der Deutschen GigaNetz entschieden. „Wir freuen uns sehr, dass uns von der Kommune und den Menschen vor Ort so viel Vertrauen entgegengebracht worden ist“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH. Denn die Gemeinde Nordheim hatte im Rahmen der Gigabit-Region Heilbronn-Franken eine Kooperationsvereinbarung mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossen, um den Anschluss an das Internet der Zukunft zu forcieren.

Dieses Vorhaben kann nun dank des großen Zuspruchs der Bürgerinnen und Bürger realisiert werden. Im Frühjahr wird die Deutsche GigaNetz bereits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beginnen. Bürgermeister Volker Schiek freut sich, dass das Infrastruktur-Projekt so schnell umgesetzt werden kann: „Für Nordheim und alle Bürgerinnen und Bürger ist dies ein großer und entscheidender Schritt in die Zukunft unserer Gemeinde. Der Ausbau wird uns im Privaten aber auch Geschäftlichen einen großen Standortvorteil bringen.“ Dem schließt sich auch der Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, Dr. Andreas Schumm, an: „Wir freuen uns sehr, dass der Glasfaser-Ausbau in der Gigabit-Region so schnell voranschreitet und die nächste Kommune bald an das Highspeed-Internet der Zukunft angeschlossen wird.“

 

Alle Kundinnen und Kunden im geplanten Ausbaugebiet, die sich bereits für einen Vertrag entschieden haben, werden dann sukzessive an das Netz angeschlossen. Als erstes wird dazu ein sogenannter POP (Point of Presence) gesetzt, von dort aus wird die Glasfaser dann in die einzelnen Straßen gelegt. Der Bau erstreckt sich über mehrere Phasen und wird voraussichtlich innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden.

 

Letzte Chance nutzen

Alle, die sich bis jetzt noch nicht für einen Anschluss entschieden haben, haben dazu noch die Möglichkeit. „Derzeit laufen die Planungen auf Hochtouren, um möglichst alle Adressen, die Glasfaser bestellt haben, auch anzubinden. Nutzen Sie also auch die kommenden Wochen für einen Vertragsabschluss. In diesem Fall ist die Errichtung des neuen Anschlusses bis in die eigenen vier Wände noch kostenlos bei uns“, so Soeren Wendler.

 

Die Deutsche GigaNetz bietet den Anschluss mit Glasfaser zu Kosten ab 24,90 Euro pro Monat an. Die Netzinfrastruktur ist zukunftsorientiert: Schon heute ermöglichen Glasfaser-Leitungen Bandbreiten von bis 1.000 Mbit/s symmetrisch in die Sende- und Empfangsrichtung. Auch für einen reibungslosen Wechsel aus dem bestehenden Vertrag ist gesorgt: Für die Dauer bis zur Rufnummernportierung auf den neuen Anschluss, maximal 12 Monate bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten, erlässt die Deutsche GigaNetz die Grundgebühr für den neuen Anschluss. Es besteht somit jetzt noch die Chance, sich für einen zukunftssicheren Anschluss an das Highspeed-Internet mit Lichtgeschwindigkeit zu entscheiden.

Sie haben Interesse an einem Glasfaseranschluss und dazu Fragen?

Bitte wenden Sie sich direkt an die Deutsche GigaNetz GmbH. 

Link zur Internetseite von GigaNetz GmbH

Internetseite GigaNetz GmbH

Das Vertriebsteam der Deutschen GigaNetz vor Ort berät Sie gerne bei Fragen rund um die angebotenen Produkte.

Telefon: 040/593 6300, E-Mail: kundenservice@deutsche-giganetz.de, Internet: Glasfaser-heilbronn.de

 

Bitte nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und informieren Sie sich darüber, weshalb auch für Sie ein Glasfaseranschluss eine wichtige Zukunftsentscheidung ist.

 

Glasfaser – weitere Informationen zum flächendeckenden Ausbau

 

Wie bekannt, hat die Gemeinde Nordheim die Chance, durch die Deutsche GigaNetz einen nahezu flächendeckenden Ausbau der Glasfaserversorgung für einen zukunftsfähigen Internet-Anschluss zu erhalten. Viele haben vom Angebot schon Gebrauch gemacht und einen Anschluss beauftragt. Einige haben sich noch nicht informiert und wieder andere haben noch Fragen. Teilweise gibt es auch Aussagen, die nicht zutreffen oder auf immer noch fehlende Information schließen lassen, wie z.B. folgende:

 

Als Hauseigentümer oder Mieter muss ich nichts machen. Die Gemeinde sorgt für den Anschluss.

Das ist schlicht falsch. Die Gemeinde befürwortet den privatwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes, wie von der Deutsche GigaNetz angeboten, wird also selbst grundsätzlich nicht aktiv. Wenn das Interesse am Angebot der Deutsche GigaNetz nicht ausreicht, kommt der Ausbau nicht zustande. 

 

Mein Internet ist schnell genug.

Vielleicht stimmt das sogar – im Augenblick. Doch wenn auch die aktuellen Bandbreiten in einigen Fällen noch ausreichen, wird das aktuelle Kupfer-Netz zu gegebener Zeit an seine Leistungsgrenzen stoßen. Deshalb ist es wichtig, den nahezu flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes jetzt anzugehen. Es ist nicht damit zu rechnen, dass es ein vergleichbares Angebot nochmal geben wird.

 

Ich brauche kein Internet

Vielleicht stimmt auch das – für Sie und heute. Und was ist morgen? Wer nutzt Ihr Haus oder Ihre Wohnung als nächstes? Klar ist: als Immobilienbesitzer steigern Sie durch einen Glasfaseranschluss die Zukunftsfähigkeit und damit den Wert und die Attraktivität Ihrer Immobilie.

 

Ich kann mich nicht entscheiden.

Das sollten Sie aber. Denn die Vorvermarktungsphase endet am 19.12.2021. Bis zu diesem Datum läuft die Frist, um die notwendigen 35% Vorvermarktungsquote zu erreichen. Sofern diese Quote erreicht wird, werden alle weiteren Schritte geplant, um dann möglichst zeitnah im Sommer 2022 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes zu beginnen.

 

Das Vertriebsteam der Deutschen GigaNetz vor Ort berät Sie gerne bei Fragen rund um die angebotenen Produkte.

Telefon: 040/593 6300, E-Mail: kundenservice@deutsche-giganetz.de, Internet: Glasfaser-heilbronn.de

 

Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich darüber, weshalb auch für Sie ein Glasfaseranschluss eine wichtige Zukunftsentscheidung ist.

 

Glasfaser – die zukunftssichere Anbindung ans Internet

 

Wie bekannt, hat die Gemeinde Nordheim die Chance, durch die Deutsche GigaNetz einen nahezu flächendeckenden Ausbau der Glasfaserversorgung für einen zukunftsfähigen Internet-Anschluss zu erhalten. Viele haben vom Angebot schon Gebrauch gemacht und einen Anschluss beauftragt. Einige haben sich noch nicht informiert und wieder andere haben noch Fragen. Einige der häufigsten Fragen sind folgende:

 

Welche Gesamtkosten kommen auf mich zu?

Wenn Sie sich im Rahmen der Vorvermarktungsphase, also bis spätestens 19.12.2021 für einen Glasfaserhausanschluss entscheiden, zahlen Sie ab Inbetriebnahme des Netzes lediglich die monatliche Grundgebühr für den von Ihnen gewählten Tarif der Deutschen GigaNetz und den ggf. hinzugebuchten Dienstleistungen. Ganz wichtig: Es fallen für Sie somit keine zusätzlichen Baukosten an. Das Vertriebsteam der Deutschen GigaNetz vor Ort berät Sie gerne bei Fragen rund um die angebotenen Produkte.

 

Bis wann muss ich mich entscheiden?

Die Vorvermarktungsphase endet am 19.12.2021. Bis zu diesem Datum läuft die Frist, um die 35% Vorvermarktungsquote zu erreichen. Sofern diese Quote erreicht wird, werden alle weiteren Schritte geplant, um dann möglichst zeitnah im Sommer 2022 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes zu beginnen.

 

Mein aktuelles Internet ist schnell genug, warum sollte ich wechseln? Kann ich auch noch später bzw. bei Bedarf aufrüsten?

Die bestehenden Kupfer- oder Koaxialkabelanschlüsse können die immer größer werdenden Datenmengen nicht mehr in angemessener Zeit übertragen. Auch wenn die aktuellen Bandbreiten in einigen Fällen noch ausreichen, wird das aktuelle Kupfer-Netz zu gegebener Zeit an seine Leistungsgrenzen stoßen. Als Immobilienbesitzer steigern Sie durch einen Glasfaseranschluss den Wert und die Attraktivität Ihres Hauses. Sie fördern somit die Zukunftsfähigkeit Ihrer Immobilie.

Das neue Glasfaser-Netz bietet durch die Übertragung mit Lichtsignalen eine extrem schnelle Datenleitung, die es ermöglicht, von allen künftigen Entwicklungen zu profitieren, die eine schnelle Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen und benötigen. Während bei den bestehenden (V)DSL-Anschlüssen die maximale Bandbreite bei rund 250 MBit/sec liegt, können über einen Glasfaser-Anschluss problemlos Datenraten von mehr als 250.000 MBit/sec übertragen werden. Sie können sich jederzeit für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden – auch noch nach Ende des Aktionszeitraums an Ihrem Wohnort.

Bitte bedenken Sie aber, dass in diesem Fall, also nach dem Ende der Vorvermarktungsphase, in der Regel ein Baukostenzuschuss zu zahlen ist.

 

Welche Vorteile haben die Gemeinde, Gewerbetreibende, Selbständige und Vermieter von der Glasfaserleitung?

Mit einem Glasfaser-Anschluss verfügen Sie über einen zuverlässigen und zukunftssicheren Anschluss mit konstant hoher Bandbreite. Aktuell sind Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde typisch und stark verbreitet. Über Glasfaser-Leitungen sind aber technisch noch höhere Datengeschwindigkeiten möglich. Durch den Ausbau eines Glasfasernetzes sichern Sie somit die Zukunftsfähigkeit ihres Zuhauses bzw. Unternehmens ab. Zudem wertet ein Glasfaserhausanschluss Ihre Immobilie auf und Ihre Gemeinde wird zu einem attraktiven Gewerbe- und Wohnstandort. Denn heutzutage sind zuverlässige Internetanbindungen Grundvoraussetzungen bei der Auswahl des zukünftigen Gewerbestandortes und/oder Wohnortes.

 

Kann die GigaNetz-Leitung auch von anderen Anbietern genutzt werden?

Ja, denn der Glasfaserausbau durch den Kooperationspartner der Gemeinde erfolgt als offenes Netz (NGA = Next Generation Access), dass spätestens nach 2 Jahren für sämtliche Diensteanbieter zugänglich ist. Durch den offenen Zugang und den freien Wettbewerb wird die Angebotsvielfalt für die Nutzer deutlich erhöht und das Netz unterliegt keiner Monopolisierung.

Inwiefern das Netz tatsächlich von anderen Anbietern genutzt wird und welche Kosten für Sie als Endkunden anfallen werden, ist allerdings noch nicht absehbar und liegt bei den alternativen Anbietern.

Gegen ein entsprechendes Entgelt können Sie sich auch von alternativen Anbietern ein Glasfaserhausanschluss legen lassen. Neben den zu berücksichtigen Bearbeitungszeiten ist zu beachten, dass für diesen „exklusiven“ Anschluss in der Regel hohe Kosten bis zu mehreren Tausend Euro für Sie als Endkunde anfallen. Grund dafür ist, dass die aufwendigen Bau- und Montagearbeiten zur Verlegung und zum Anschluss des Glasfaserkabels lediglich für einen Haushalt anfallen.

 

Mein aktueller Vertrag läuft noch 1 oder 2 Jahre. Wie kann ich zum Angebot der Deutschen GigaNetz wechseln?

Für Sie fallen keine Kosten an, wenn Ihr bestehender Vertrag zum Zeitpunkt der Portierung nicht länger als 12 Monate läuft. Das funktioniert wie folgt: Wenn Sie Ihre Rufnummern zur Deutschen GigaNetz portieren, wird der Tarif der Deutsche GigaNetz ab dem Tag des Anschlusses auf 0€ rabattiert, bis die Portierung durchgeführt wurde, längstens aber für 12 Monate.

Danach bezahlen Sie die normale Grundgebühr des Produktes, für das Sie sich entschieden haben. Sie sichern sich somit ab, nicht zwei Verträge gleichzeitig bezahlen müssen, allerdings nur bis maximal 12 Monate. Sollte Ihre alte Vertragslaufzeit also nach dem Portierungsdatum z.B. noch 15 Monate betragen, erhalten Sie von uns für 12 Monate die Rabattierung der Grundgebühr auf 0€, zahlen allerdings im Anschluss drei Monate auch weiterhin noch bei Ihrem früheren Anbieter. Die beauftragte Portierung wird angestoßen, sobald die Deutsche GigaNetz Ihnen einen sicheren Anschlusstermin zusagen kann. Auf daraus resultierende Auswirkungen auf einen bestehenden Vertrag und dessen Laufzeit hat die Deutsche GigaNetz keinen Einfluss.

 

Bitte nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und informieren Sie sich darüber, weshalb auch für Sie ein Glasfaseranschluss eine wichtige Zukunftsentscheidung ist.

Kommt der Glasfaserausbau in Nordheim?

Seit Spätsommer wirbt die Deutsche GigaNetz dafür, Interessenten für einen Glasfaseranschluss zu gewinnen. Wenn bis Mitte Dezember 35 % der Haushalte von Nordheim und Nordhausen Interesse anmelden, wird die Gemeinde nahezu flächendeckend versorgt.

Obwohl schon Viele einen Glasfaseranschluss bei der Deutsche GigaNetz gebucht haben, ist die erforderliche Zahl der Interessenten bisher bei Weitem nicht erreicht. Angesichts der Bedeutung und der vermutlich einmaligen Chance ist das nicht wirklich zu verstehen.

 

Glauben Sie wirklich, Sie brauchen keinen Glasfaseranschluss?

Sie meinen, Ihr derzeitiger Anschluss reicht? Oder Sie haben derzeit gar keinen Anschluss und meinen, Sie brauchen auch künftig keinen?

 

Ein Blick zurück auf die die Entwicklung des Datenvolumens sollte als Antwort reichen. Dieses hat sich in kurzer Zeit vervielfacht. Die Anforderungen werden weiter steigen und was heute noch ausreichend ist, kann schon in kurzer Zeit zu wenig sein. Mit einer Anbindung ans Glasfasernetz ist die größtmögliche Zukunftsfähigkeit gesichert.

 

Die Gemeinde unterstützt deshalb alle Bemühungen um den Ausbau eines leistungsfähigen Netzes. Gelingen kann dies aber nur, wenn eine ausreichend große Zahl an Haushalten und Betrieben mitmacht. Bitte denken Sie über den Tag hinaus. Ein zukunftsfähiger Anschluss an das Breitbandnetz erhöht den Wert auch Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.

 

Chancen muss man nutzen, wenn Sie da sind. Ein günstigeres Angebot, zu einem Glasfaseranschluss für Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu kommen, ist nicht vorstellbar.

Warum ist Glasfaser für die Zukunft so wichtig?

Für Privatkunden/innen werden hohe Bandbreiten zur Übertragung von großen Datenmengen durch die Verbreitung von mobilen Arbeitsmöglichkeiten – z. B. Homeoffice – immer wichtiger. Auch Unternehmen siedeln sich mit Vorliebe dort an, wo schnelles, zuverlässiges und breitbandiges Internet verfügbar ist. Damit hat die Glasfaser-Technik auch für Gewerbegebiete einen positiven Effekt. Den immer höheren Anforderungen an das Datennetz wird so Sorge getragen. Egal, wohin die Datenreise noch geht: Die Glasfaser kann es. Es ist also nicht die Frage, ob Glasfaser zukünftig eingesetzt wird, sondern nur bis wann diese Technologie in den Gemeinden und Städten in Deutschland flächendeckend verfügbar sein wird. Die Gemeinde Nordheim kann somit schon bald von einem flächendeckenden Internet profitieren.

 

Flächendeckende Glasfaser: Nordheim macht sich startklar für die Zukunft

 

Die Gemeinde Nordheim setzt auf Zukunft und plant eine nahezu flächendeckende Versorgung mit der Internetanbindung der nächsten Generation. Mit der Maxime „Glasfaseranschlüsse bis an jedes Unternehmen und in jeden Haushalt“ begegnet die Verwaltung den hohen Anforderungen in der enorm beschleunigten digitalen Entwicklung. Durch eine Kooperationsvereinbarung der Gemeinde mit der Deutschen GigaNetz GmbH über den Aufbau eines Glasfasernetzes im Rahmen der Gigabit-Region Heilbronn-Franken stellt Nordheim die Weichen für die Infrastruktur von Morgen.

 

Entscheidung für die Zukunft

Mit Homeoffice, flexiblen Arbeitsweisen und der Umstellung von Unternehmensprozessen ebenso wie mit der Digitalisierung von Bildung und Verwaltung sind viele Vorteile, aber auch die Abhängigkeit von zuverlässigen Anschlüssen verbunden. Eine stabile Anbindung ist die Grundlage für moderne Teilhabe und Gestaltung. „In Nordheim wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern eine fortschrittliche Infrastruktur mit schnellen, zuverlässigen sowie zukunftssicheren Internetanschlüssen ermöglichen,“ so Bürgermeister Volker Schiek.

 

„Wir freuen uns, mit der Deutschen GigaNetz GmbH ein Experten-Team für den Glasfaserausbau gewonnen zu haben, das langfristig orientiert, verlässlich und nachhaltig arbeitet. Nun haben es die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen in unserer Gemeinde in der Hand, sich für den kurzfristigen Ausbau und damit einhergehend die Sicherstellung von Hochgeschwindigkeitsanschlüssen zu entscheiden. Sofern eine ausreichende Anzahl von Teilnehmenden zusammenkommt, wird die Deutsche GigaNetz das Glasfasernetz auf eigene Kosten hier vor Ort errichten“, erklärt Bürgermeister Volker Schiek.

 

Die Anforderungen an die Brandbreite der Internetanschlüsse ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Bereits heute ermöglicht die Übertragung durch Glasfasertechnik Bandbreiten von bis 1.000 Mbit/s – symmetrisch in die Sende- und Empfangsrichtung. Auch für künftige Anforderungen sind Haushalte mit einem Glasfaseranschluss bis in die eigenen vier Wände gewappnet. Daher rechnet die Gemeinde mit einem regen Interesse, um die Teilnahmequote von 35% aller Haushalte für einen Ausbau zu erreichen.