Abfall, Recycling & Müllabfuhr

Erreichbarkeit des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Heilbronn
Tel. 07131 994-360
Fax 07131 994-196
Abfallwirtschaftsbetrieb@landratsamt-heilbronn.de
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Über 100 000 Abfallgebührenbescheide werden zugestellt –
Antworten auf häufige Fragen im Internet abrufbar
Ab dem 23. März erhalten alle Grundstückseigentümer im Landkreis Heilbronn die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2023.
Aus den Erfahrungen der letzten Jahre kann sicher gesagt werden, dass die Telefone des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landratsamtes
mehrere Tage fast ständig belegt sein werden.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb empfiehlt deshalb, sich bei Fragen zu einem Bescheid zunächst unter www.landkreis-heilbronn.de/hausmuellgebuehren
zu informieren. Hier finden sich die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Alternativ kann das Anliegen auch per Mail unter Abfallwirtschaftsbetrieb@landratsamt-heilbronn.de an den Abfallwirtschaftsbetrieb gesendet werden.
Abfallbehälter
Beim Landratsamt Heilbronn können keine Abfallbehälter bestellt werden.
Abfallbehälter müssen von Ihnen selbst besorgt/ gekauft werden (z. b. bei Obi, Baumarkt, Raiffeisenmarkt oder über die Firma PreZero (Tel.: 07141 230438)). Alternativ dazu können Sie auf unserer Internetseite - Abfallwirtschaftsbetrieb, Landkreis Heilbronn - Tauschbörse, Abfallbehälter anbieten oder finden.
Es ist grundsätzlich nicht erlaubt ist, Einsätze in Behälter auszutauschen, denn die Literzahl ist am Behälter (Fabrikdruck) angegeben. Das Entsorgungsunternehmen orientiert sich ausschließlich daran, welche Behältergröße vom Hersteller angegeben wurde.
Abfallkalender 2023
Der neue Abfallkalender ist auch online abrufbar unter www.landkreis-heilbronn.de/abfallkalender.
Sollten Sie bis 1. Januar 2023 keinen Kalender erhalten haben, kann ein Exemplar ganzjährig im Rathaus abgeholt werden.
Der Abfallkalender enthält außerdem einen Sperrmüllgutschein (Sperrmüll + Elektroschrott + Altmetall auf Abruf). Pro Haushalt ist eine Sperrmüllabholung möglich. Die Anmeldung kann entweder mit dem Gutschein oder alternativ online erfolgen unter www.landkreis-heilbronn.de/sperrmuell-online
Kennen Sie schon unsere App, die Sie an die Abfuhrtermine erinnert und die viele weitere Informationen rund um die Entsorgung bietet? www.landkreis-heilbronn.de/abfall-app
Müllmarken und Banderolen
Die Müllmarken und Banderolen können bei Gerda´s Laden, Hauptstraße 38, 74226 Nordheim gekauft werden.
Die Gebühren für 2023 betragen:
Bezeichnung | Gebühr |
40 l-Restmüllmarke | 32,00 € |
60 l-Restmüllmarke | 48,00 € |
80 l-Restmüllmarke | 64,00 € |
120 l-Restmüllmarke | 96,00 € |
240 l-Restmüllmarke | 192,00 € |
40 l-Banderole | 1,60 € |
60 l-Banderole | 2,90 € |
80 l-Banderole | 3,20 € |
120 l-Banderole | 5,80 € |
240 l-Banderole | 11,60 € |
60 l-Bioabfallmarke | 18,00 € |
80 l-Bioabfallmarke | 24,00 € |
120 l-Bioabfallmarke | 36,00 € |
240 l-Bioabfallmarke | 72,00 € |
50 l-Abfallsack für Restmüll | 5,00 € |
60 l-Sack für Gartenabfälle | 1,50 € |
Banderolen aus 2022 gelten noch das ganze Jahr 2023. Abfallsäcke für Restmüll und Säcke für Gartenabfälle
können ebenfalls im neuen Jahr aufgebraucht werden.
Müllmarken und Banderolen für 2023 sind auch online erhältlich.
Der Onlineshop ist unter www.muellmarken-landkreis-heilbronn.de erreichbar.
Häckselplatz Nordheim
Richtung Neipperg, nach ca. 1 km auf der rechten Seite.
mittwochs | 15 – 16 Uhr |
samstags |
11 – 15 Uhr |
Häckselplatz für Baum-, Strauch- und Heckenschnitt:
Auf den Häckselplätzen im Landkreis Heilbronn können Sie Baum-, Strauch- und Heckenschnitt bis ca. 10 cm Astdurchmesser kostenfrei abgeben.
Rasenschnitt und Laub:
Ebenso steht auf den Häckselplätzen im Landkreis Heilbronn von Mitte März bis Ende Dezember ein Container, in dem Rasenschnitt und Laub angenommen wird, ebenfalls kostenfrei und bis zu 0,5 m3 pro Anlieferung.
Recyclinghof
Maybachstraße, Nordheim
dienstags | 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
freitags | 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
samstags | 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
Standorte Altglas- und Altpapiercontainer
Nordheim
- Lerchenstraße (Ecke Maybachstraße)
- Bahnhofstraße
- Steinfurtstraße (Ecke Wilhelmstraße)
- Parkplatz Sportgelände Lauffener Straße
- Königsberger Straße
- Hausener Straße
Nordhausen
- Rohrwiesenweg
- Falkenstraße
Restmüll, Biomüll und Blaue Tonne (Altpapier, Kartonage)
Auf der Homepage des Landratsamts Heilbronn können Sie sich Ihren ganz persönlichen Abfuhrplan einrichten.
Biotonne
In die Biotonne dürfen alle kompostierbaren Abfälle wie z.B. Küchen- und feste Speiseabfälle, kleiner Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Gräser, Stauden, Laub, Rasenschnitt und sonstige Gartenabfälle.
Sperrmüll
Termine auf Abruf (individuelle Anforderung mittels Postkarte; enthalten im Abfallkalender, der jeweils zu Jahresbeginn kostenlos an alle Haushalte verteilt wird bzw. bei Neuzuzug im Meldeamt der Gemeindeverwaltung erhältlich ist oder online).
Altmetall, Elektronikschrott und Kühlgeräte
Termine auf Abruf (individuelle Anforderung mittels Postkarte; enthalten im Abfallkalender, der jeweils zu Jahresbeginn kostenlos an alle Haushalte verteilt wird bzw. bei Neuzuzug im Meldeamt der Gemeindeverwaltung erhältlich ist oder online).
Online-Anmeldung für Altmetall Elektroschrott und Kühlgeräte
Baum- und Heckenschnitt
Annahme auf dem Häckselplatz
Schadstoffsammlung
Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte
Standort des Schadstoffmobils in Nordheim: Parkplatz beim Sportgelände, Lauffener Straße
Mülldeponie Stetten
Großmengen an Gartenabfällen
Alle sonstigen Gartenabfälle, auch größere Mengen, werden gegen Entgelt für 6,00 € pro 100 kg auf den Entsorgungszentren in Eberstadt sowie in Schwaigern-Stetten angenommen (frühere Hausmülldeponien). Die Mindestgebühr beträgt 7,00 €. Die Öffnungszeiten in Stetten sind dienstags bis freitags von 7.45 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 8.00 bis 12.30 Uhr und in Eberstadt sind montags bis freitags von 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 8.00 Uhr bis 12.45 und 13.30 - 15.30 Uhr.