© Pixabay

Ukraine Krise

Die Nachrichten und Bilder, die uns täglich aus der Ukraine erreichen, schockieren uns alle. Panzer, die durch die Straßen rollen, zerstörte Städte, Frauen und Kinder, die auf der Flucht sind und ihre Liebsten teilweise zurücklassen müssen. Wir beobachten die weitere Entwicklung mit sehr großer Sorge und wollen deshalb – wo es möglich ist – Unterstützung leisten. Ein zentraler Baustein ist es dabei, geflüchtete Menschen aus der Ukraine sicher bei uns unterzubringen.

 

Personelle Unterstützung für Ukrainerinnen mit Kindern in Nordheim gesucht

Wenn Sie hier angekommenen Ukrainerinnen und Kindern personell helfen können und möchten wenden Sie sich gerne an die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Nordheim, Natascha Wiese (Tel: 07133 182- 1237 oder E-Mail: natascha.wiese@nordheim.de) oder an Bernd Maier, Ev. Gemeindediakon ( Mobil: 0173 7880801 oder E-Mail: CVJM.Nordheim@t-online.de).

 

Gebraucht werden persönliche Begleitungen und Hilfe beim Einleben vor Ort.

 

Vorerst genügend Sachspenden für Erstaufnahme in Nordheim

Vielen Dank an alle Spender, die am Samstag 19. März 2022 die Nordheimer Kleiderkammer gut befüllt haben!

Bei Fragen oder Hilfsangeboten wenden Sie sich gerne an die Integrationsbeauftragten der Gemeinde Nordheim, Natascha Wiese (Tel: 07133 182- 1237 oder E-Mail: natascha.wiese@nordheim.de).

 

Geldspenden

Geldspenden für Ukrainehilfe vor Ort in Nordheim sind über folgendes Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Nordheim möglich und auch nötig:

 

Kreissparkasse Heilbronn

IBAN: DE06 6205 0000 0000 0692 78

Stichwort 'Ukraine'

 

Die Spenden werden für benötigtes Essen und Hygieneartikel über den Asylkreis Nordheim/Nordhausen verteilt.

Auf Wunsch stellt die Ev. Kirchenpflegerin in Nordheim, Bianca Thoben (Mail: Ev.Kirchenpflege-Nordheim@t-online.de) Spendenbescheinigungen aus.

 

 

Wohnraum gesucht:

Wenn Sie über leerstehenden Wohnraum verfügen (Wohnungen, Ferienunterkünfte, einzelne Zimmer etc.), können Sie sich gerne an Sabrina Rieger, sabrina.rieger@nordheim.de, 07133-182 1230 wenden.

 

Sofern bei Ihnen bereits Personen privat organisiert untergekommen sind, bitten wir darum, sich beim örtlichen Einwohnermeldeamt zu melden, um die Personen ausländerrechtlich zu registrieren. Sofern Anmeldungen stattgefunden haben, bitte daran denken, auch Briefkästen etc. zu beschriften. Denn die Ausländerbehörde meldet sich schriftlich bei den neu angemeldeten Personen.

 

Sie möchten Helfen, Spenden oder haben andere Fragen?

  • Das Landratsamt Heilbronn hat eine Hotline eingerichtet: 07131 994- 1140 von Montag bis Freitag, 8–12 Uhr sowie von 13:30–16 Uhr.

  • Für Angebote, die Sie direkt an die Gemeinde Nordheim richten wollen, stehen Ihnen im Rathaus Sabrina Rieger, sabrina.rieger@nordheim.de, Tel. 07133 182 1220 oder Natascha Wiese, Tel: 07133 182- 1237 oder E-Mail: natascha.wiese@nordheim.de zur Verfügung.

  • Hotline des Landes für Flüchtende aus der Ukraine in ukrainischer und russischer Sprache

    Neben dem Informationsangebot auf seiner Webseite, insbesondere mit wichtigen Fragen (FAQ) zu Flüchtenden aus der Ukraine hat das Ministerium der Justiz und für Migration auch eine telefonische Hotline eingerichtet. Diese ist mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt und werktäglich zwischen 8:30 und 17:00 Uhr telefonisch unter folgender kostenlosen Rufnummer erreichbar: 0800 70 22 500.

Links und weitere Informationen: