Freibad

Das Freibad ist geschlossen!

 

Mit dem Ende der Sommerferien zum 11.09.2023 hat das Nordheimer Freibad ebenfalls seine Pforten geschlossen.
Wie bedanken uns bei allen für die erfolgreiche Saison 2023!

Eine Nachbetrachtung folgt in Kürze.

 

 

 

 

Infos zur beendeten Saion 2023:

Wir freuen uns mit allem am Freibad Beteiligten: Die neue Saison hat begonnen!

Es gibt einige Änderungen - Vor allem beim Verkauf von Dauerkarten und 10er Karten. - Das ist ab sofort nur noch online möglich.

Bitte lesen Sie hierzu die folgenden Informationen:

 

Verkauf von Dauerkarten und 10er Karten

Ab der Freibadsaison 2023 wird der Verkauf von Dauerkarten und 10er-Karten ausschließlich über das Internet online durchgeführt. Einzeleintrittskarten können direkt an der Freibadkasse oder ab Mai ebenfalls online erworben werden.

Sollten Sie selbst nicht die Möglichkeit haben, Ihre Dauerkarte oder 10er-Karte online zu erwerben, können Sie diese auch im Bürgerbüro des Rathauses erwerben. Dort werden wir für Sie die Karten mit demselben Verfahren erstellen. Wir bitten Sie jedoch, dies nur dann zu nutzen, wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Karten selbst online zu erstellen.

 

Wie funktioniert das Ganze?

Auf der hier verklinkten Seite "Ticketverkauf / Onlineshop" suchen Sie sich Ihr „Produkt“ aus. Eine Dauerkarte für Erwachsene, für Jugendliche, eine Dauerkarte „Familie“, bei der die betreuten Kinder und die betreuten ermäßigten Personen inbegriffen sind oder eine entsprechende 10er-Karte.

Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben (auch eine Email-Adresse für den Mailversand) und die Bezahlung gewählt haben (Paypal, Kreditkarte oder Giro-Pay), werden die Karten erstellt. Sie können die Karten entweder ausdrucken oder auf Ihr Smartphone laden.

 

Wie sieht die Dauerkarte oder die 10er-Karte aus?

Auf der Dauerkarte gibt es kein Passbild mehr! Dort steht die Art Ihrer Karte (z.B. Familienkarte Erwachsene), Ihr Name und die Adresse, der QR-Code und ein Zahlen-/ Buchstabencode.

 

Wie komme ich mit meiner Karte ins Freibad?

An der Freibadkasse müssen Sie Ihre Karte entweder in Papierform oder vom Smartphone aus vorzeigen. Die Karte wird von uns abgescannt. Nach der „Ok“-Anzeige können sie den Eingang passieren.

Wichtig: Damit wir wissen, dass die Karte auch Ihnen gehört, benötigen zusätzlich ein Ausweisdokument, das Sie ebenfalls bereithalten müssen:

Ein gültiger Personalausweis, Führerschein, Studentenausweis, Schülerausweis oder Schwerbehindertenausweis reicht aus. Sie können das Ausweispapier auch auf Papier kopieren oder abfotografieren und ebenfalls im Handy mitführen.

Vor allem bei Ihren Kindern und Jugendlichen ist es verständlich, dass Sie nicht das Handy mit ins Bad nehmen oder den Originalausweis dabei haben. Deshalb: Ein Papierausdruck der Dauerkarte und eine Kopie oder ein Foto des Ausweises sind völlig in Ordnung.

 

Warum muss die Dauerkarte immer abgescannt werden und warum muss ich immer ein Ausweis / Ausweiskopie dabei haben?

Zum einen erfolgt die Zählung aller Freibadbesucher über das Einscannen der Dauerkarten. Zum anderen wollen wir durch das Vorzeigen eines zur Dauerkarte passenden Dokumentes den Missbrauch der Dauerkarten verhindern, nämlich, dass jemand anderes als der Dauerkarteneigner versucht mit einer Dauerkarte ins Freibad zu kommen. Das ist im Interesse aller ehrlichen Gäste. Hier bitten wir um Verständnis für eventuell kurze Wartezeiten und dafür, dass Sie als Dauergast dem Kassenpersonal, das Sie noch nicht kennt, einen Ausweis zeigen müssen.

 

Was ist sonst noch wichtig?

- Kauf von Dauerkarten für Erwachsene / Jugendliche und Familienkarten mit weiteren Kindern im Ticketshop:
Bitte achten sie beim Onlinekauf von Familienkarten – also von Karten, bei denen die entsprechenden Kinder / Ermäßigten eine kostenlose Karte erhalten, dass Sie gleich auch das richtige Produkt „Familienkarte“ klicken! Nicht dass Sie sich wundern, warum beim Produkt Dauerkarte Erwachsene keine Kinder eingegeben werden können.

 

- Mehrmaliger Eintritt an einem Tag mit der Jahreskarte:
Einzeleintrittskarten berechtigen, wie in den Vorjahren auch, nur zu einmaligen Eintritt. Bei Dauerkarten ist es hingeben so, dass Sie mehrmals am Tag das Bad besuchen und wieder verlassen können. Jedoch müssen Sie hierzu vorher an der Kasse „auschecken“. D.h. Sie müssen Ihre Jahreskarte zum Auschecken vorzeigen. Erst dann können Sie wieder „einchecken“. Sollten Sie das beim Verlassen des Bades vergessen, ist es nicht schlimm – Sie müssen dann nur bei Ihrem erneuten Besuch am selben Tag erst „auschecken“ bevor die Karte wieder frei ist.

 

- Hinweis für ermäßigte Karten:
Schüler, Studenten und Auszubildende (bis unter 26 Jahre), Wehr- bzw. Freiwilligendienstleistende und schwerbehinderte Personen erhalten - gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises - die gleichen Tarife wie Kinder und Jugendliche. Deshalb müssen wir beim Einlass auf das Vorzeigen eines gültigen Ausweisdokumentes (siehe oben) bestehen.

Wir weisen darauf hin, dass es für Rentner und Pensionäre keine Ermäßigungen gibt.

 

Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen (07133 182 - 1315) oder eine Mail schreiben (finanzen@nordheim.de).

 

1. Öffnungszeiten

Mai und September: 10 Uhr bis 20 Uhr

Juni, Juli und August: 9 Uhr bis 20 Uhr

Frühbadetag Juni bis August: Mittwochs ab 6 Uhr

 

2. Eintrittspreise 2023

 

Tageskarten (jeweils zum einmaligen Eintritt)

 

Erwachsene

  5,00 EUR

Kinder und Jugendliche (6 bis unter 18 Jahren)

  2,50 EUR

Zehnerkarten (übertragbar, jew. einmaliger Eintritt)

 

Erwachsene

42,00 EUR

Kinder und Jugendliche (6 bis unter 18 Jahren)

21,00 EUR

Jahreskarten

 

Erwachsene

60,00 EUR

Kinder und Jugendliche (6 bis unter 18 Jahren)

27,00 EUR

Familienjahreskarten

 

1. Erwachsene

60,00 EUR

2. Erwachsene

60,00EUR

Wer erhält eine Familienjahreskarte: Familienjahreskarten erhalten Ehepaare, Alleinerziehende und Lebenspartner, die mit Kindern, Jugendlichen und den von Ihnen betreuten ermäßigten Personen in einem Haushalt wohnen.


Kinder und Jugendliche (6 bis unter 18 Jahren) sowie die o.g. Ermäßigten sind beim Erwerb einer Erwachsenenkarte frei.

 

Feierabendkarte (ab 17:30 Uhr)

 

Erwachsene

  3,00 EUR

Kinder und Jugendliche (6 bis unter 18 Jahren)

  1,50 EUR

 

Ermäßigungen:
Schüler, Studenten und Auszubildende (bis unter 26 Jahre), Wehr- bzw. Freiwilligendienstleistende und Schwerbehinderte (ab 50 %) erhalten - gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises - die gleichen Tarife wie Kinder und Jugendliche.

 

Rentner erhalten keine Ermäßigung.

 

In den Preisen ist die ermäßigte gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Einmal gekaufte Eintrittskarten können nicht zurückgenommen werden; der Eintrittspreis wird nicht erstattet. Das gilt vor allem im Hinblick auf Regentage oder Tage mit kühler Witterung.

Evtl. aus 2022 noch vorhandene Zehnerkarten können nur noch in der Saison 2023 eingelöst werden.

 

 

3. Kartenverkauf

Wie oben ausgeführt, erfolgt der Verkauf von Dauerkarten und 10er-Karten ausschließich online. Im Freibad selbst können keine Dauerkarten erstellt bzw. verkauft werden.

Einzeleintrittkarten können in Bar vor Ort an der Freiadkasse gekauft werden. Parallel dazu können Einzeleintrittkarten ab Mai ebenfalls online gekauft werden. Diese sind dann an einem beliebigen Tag zu den Öffnungszeite des Freibades im Jahr 2023 gültig.

Alte Dauerkarten können nicht mehr verlängert werden.

 

Weiteres:

Bei den Onlinekarten muss beim Eintritt der QR-Code vorgehalten werden. Der Zugangscode kann per Smartphone oder auch als Papierausdruck vorgezeigt werden.

Erworbene Einzelkarten sind dann an einem beliebigen Öffnungstag während der Saison gültig.

Mit dem QR-Code der 10er Karte sind 10 beliebige Eintritte, auch übertragbar möglich. Die Online-Dauerkarte berechtigt an allen Öffnungstagen zum Eintritt.

 

Wichtig: Bei den Dauerkarten und ermäßigten Tickets ist neben dem QR-Code, als weitere Legitimation das Vorzeigen eines gültigen Ausweises / eines Führerscheines / eines Schüler- oder Studentenausweises oder ein Schwerbehindertenausweis mit Foto erforderlich.

 

Hier gelangen Sie zum Onlinekartenverkauf

 

4. Kioskbetrieb

Familie Pizzuto vom Freibadkiosk freut sich auf Ihren Besuch!

 

 

5. Bade- und Gebührenordnung

Es gilt die aktuelle, unter verlinkte Bade- und Gebührenordnung für das Freibad Nordheim.

Bitte halten Sie am Eingang entsprechende Nachweise für ermäßigte Karten bereit (Schüler-/Studentenausweis, Schwerbehindertenausweis, Personalausweis), damit ein reibungsloser und zügiger Eintritt erfolgen kann.