Startseite> Neues aus Nordheim und Nordhausen> Wichtige Informationen zum neuen Abfallsystem ab 01.01.2026

Mitteilungsblatt Nordheim

Neues aus Nordheim und Nordhausen

Wichtige Informationen zum neuen Abfallsystem ab 01.01.2026

Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 17.11.2025

Auslieferungstermin der neuen Tonnen in Nordheim **08.- 12. Dezember 2025**

Entgegennahme der Behälter

Wo genau wird mein Behälter bei der Auslieferung abgestellt?

Der Behälter wird an Ihrem Privatgrundstück oder Ihrem Betrieb abgestellt. Auch bei Baustellen, Stichstraße oder schwer erreichbaren Grundstücken werden die Behälter so nah wie möglich am Grundstückseingang platziert.

Der Zeitraum, in dem es bei einem Komplettaustausch naturgemäß zu einer Dopplung von Behältersätzen kommt, soll zwar bewusst kurzgehalten werden. Dennoch sollte in der Übergangszeit ausreichend Stellplatz für den alten und den neuen Behältersatz auf dem Grundstück eingeplant werden. Die blaue Papiertonne ist bereits jetzt im Landkreis im Umlauf und wird im Rahmen der Auslieferung nicht verteilt.

Muss ich bei der Auslieferung vor Ort sein?

Eine persönliche Entgegennahme der Behälter vor Ort ist nicht notwendig. Jeder Behälter hat oben auf dem Deckel und seitlich jeweils ein Etikett, auf dem die Zuordnung zu Ihrem Grundstück ersichtlich ist. Wichtig ist zu beachten, dass die Abfallbehälter bei mehreren Wohneinheiten auf einem Grundstück den jeweiligen Mietern richtig zugeordnet werden. Insbesondere für die Erstellung des Gebührenbescheids ist dies relevant, da beim Restabfall die Leerungen je Abfallbehälter erfasst und aufgelistet werden. Der Grundstückseigentümer kann so die Leerungen je Behälter den jeweiligen Mietparteien zuordnen und z.B. über die Nebenkosten abrechnen.

Wie können die Rest- und Bioabfallbehälter zugeordnet werden?

Jeder Rest- und Bioabfallbehälter ist mit zwei Behälteretiketten ausgestattet. Auf dem Deckeletikett des Behälters finden Sie die Zuordnung zum Grundstück oder Gewerbe. Das seitliche Behälteretikett enthält die Behälternummer, die Zuordnung zum Grundstück bzw. Gewerbe und Informationen zum Behälter (Art und Volumen). Achtung, das seitliche Etikett darf nicht entfernt werden. Die Behälternummer wird später im Gebührenbescheid aufgeführt. Darüber können Grundstückeigentümer bzw. Hausverwaltungen und Betriebsinhaber Leerungszahlen beim Restabfall einzelnen Wohn- bzw. Gewerbeeinheiten zuordnen und abrechnen.

Kennzeichnen der Behälter: Sie können Ihre Behälter bei Bedarf zusätzlich mit einem eigenen Aufkleber kennzeichnen. Bitte sehen Sie von anderen Beschriftungsarten wie beispielsweise Sprühfarbe ab.

Sammelaktion für alte Tonnen

Alle alten Rest- und Bioabfallbehälter (ausgenommen 1,1 m³-Container) können kostenlos und freiwillig Anfang 2026 im Rahmen einer Sammelaktion abgegeben werden. Das Abholdatum der alten Rest- und Bioabfalltonnen ist auf dem Etikett der neuen Behälter ersichtlich. Informationen zu weiteren Abgabemöglichkeiten ab 2026 folgen.

Wie wird in der Übergangszeit geleert?

Die neuen bechippten Abfallbehälter werden wie auch die Gelben Tonnen 2025 noch nicht geleert. Ab Januar 2026 werden an den jeweiligen Abfuhrtagen nur noch mit Ident-System ausgestattete Rest- und Bioabfallbehälter angenommen. Bis zum 31. Dezember 2025 erfolgt die Leerung der bisherigen Abfallbehälter weiterhin über die im Jahr 2025 gültigen Müllmarken oder Banderolen. Die Gelben Tonnen leert ab 2026 im vierwöchigen Turnus der beauftragte Umweltdienstleister PreZero beziehungsweise in einigen Kommunen dessen Subunternehmer Remondis.

instagram