Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Hinweis auf die Polizeiverordnung der Gemeinde Nordheim - Leinenpflicht für Hunde im Innenbereich und Verunreinigungen durch Hunde
Erfasst von: Redaktion, Schweiker, Beate | 16.10.2025
Für Hundehalter enthält die Polizeiverordnung folgende wichtige Regelungen:
- Im bebauten Gemeindegebiet sind auf öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Gehwegen etc.) Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Im Innenbereich, also innerhalb der Ortschaft, herrscht Leinenpflicht für Hunde aus gutem Grund. Sie dient der öffentlichen Sicherheit. Gefahren durch freilaufende Hunde für Personen, für andere Tiere, aber auch für die Hunde selbst werden dadurch ausgeschlossen. Auch wenn die Hundehalterinnen und -halter oft der Ansicht sind oder sogar wissen, dass von ihrem Hund keine Gefahr ausgeht, haben viele Personen Angst vor Hunden. Zudem kommt es immer wieder zu unangenehmen Zwischenfällen, bei denen Hunde Joggern, Rad- und Autofahrern oder Spaziergängern entgegenkommen, ohne dass die Begleitperson dem Hund zuruft oder ihn anderweitig zurückhält. Um solche Vorfälle zu vermeiden, bitten wir dringend darum, die Leinenpflicht einzuhalten.
- Der/Die Halter/in oder Führer/in eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen, in Grün- und Erholungsanlagen, in Schul- und Sportanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu entfernen. Verschmutzungen durch Hundekot bieten einen unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung. Leider ist des Öfteren festzustellen, dass Bürgersteige, Grünanlagen und sonstige Flächen mit Hundekot verunreinigt sind. Aber es beschweren sich auch immer mehr Grundstückeigentümer, dass die privaten Grundstücke von fremden Hunden verunreinigt werden. Durch diese Verunreinigungen können Krankheiten übertragen werden, so dass gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel für spielende Kinder, nicht auszuschließen sind. Weitere Leidtragende sind unter anderem Spaziergänger, die in die „Häufchen“ hineintreten oder die Straßenanlieger, die den Hundekot dann entfernen müssen. Dieses Ärgernis kann durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalterinnen und Hundehalter vermieden werden. Auch die Entsorgung der Hundekottüten auf landwirtschaftlichen Flächen stellt ein Ärgernis dar. Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne.
Deshalb fordern wir alle Hundebesitzer auf, im Interesse aller Betroffenen den Hundekot in den dafür vorgesehenen Hundekottüten ordnungsgemäß zu entsorgen – in den Stationen oder im eigenen Abfalleimer. Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit, die bei der Gemeinde zur Anzeige gebracht werden kann.
Alle Artikel der Rubrik:
- Second Fashion Lounge
- Kindersachenbasar 19.10.2025
- Begegnungscafe Freundeskreis miteinander 19.10.2025
- Pippi feiert 80.Geburtstag
- Skibörse 25./26.10.2025
- Interaktive Lesung mit Dr. med. Sibylle Mottl-Link
- Vorlesemonat Jugendfeuerwehr 04.11.2025
- Kartenspielrunde am 21.10.2025
- Herzliche Einladung zur Ausstellung in der Nordheimer Scheune: Julian Riedel „Crepuscolo“, Malerei. 11. Oktober – 22. November 2025.
- Mittagstisch für Senioren im Alten Bauhof
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Oktober und November
- Bürgerbüro und Standesamt am Dienstag, 25. November 2025 vormittags geschlossen
- Hinweis auf die Polizeiverordnung der Gemeinde Nordheim - Leinenpflicht für Hunde im Innenbereich und Verunreinigungen durch Hunde
- Schutz der Sonn- und Feiertage im November
- Haben Sie Interesse einen Garten zu pachten?
- Kommunale Wärmeplanung – Fachworkshop für die Planung im Konvoi Lauffen, Neckar-westheim, Nordheim, Talheim, Flein
- Hochwassergefahren – gesetzliche Pflicht zur Eigenvorsorge Worauf Sie (k)einen Anspruch haben
- Sachspendensuche und sonstige Neuigkeiten
- AS-Schneider feiert 150 Jahre Unternehmensgeschichte
- Nordheimer Geschichte (Der Katzentalbach und seine vielfältige Nutzung, Teil 4/Schluss)
- Kindersachenbasar 19.10.2025
- Einladung Freundeskreis Miteinander
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Oktober
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 6. November 2025 im Foyer
- Apfelernten am Samstag 27.09 und 04.10.2025
- Für die Menschen in der Ukraine
- Nachruf Theodor Volz
- Diamantene Hochzeit in Nordheim
- Traubenlese 2025
- Kinderfrühstück mit Fridulin am 08.11.2025
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Oktober
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 6. November 2025 im Foyer
- Offener Appell des Gemeindetages zur Lage der Kommunen
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 25. September 2025
- Herbstfest im Karl-Wagner-Stift
- Kinderfrühstück 8.11.2025
- Nachmittags in der BÜ
- Abends in der BÜ
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Oktober
- Interaktive Lesung mit Dr. med. Sibylle Mottl-Link
- Vollsperrung der Straße Bahnhofplatz im Bereich des Bahnübergangs - 11.09.2025 – 28. November 2025
- Vorankündigung zur Ausstellungseröffnung in der Nordheimer Scheune
- Veranstaltungen im Oktober 2025
- Wurzeln schlagen - Begegnungscafe
- Einladung Freundeskreis Miteinander
- Vollsperrung am Bahnhof Nordheim – Umleitung für Radfahrer
- Abends in der Bü - Ortsbücherei Nordheim
- Begegnungscafe Termine in 2025
- Vollsperrung des Verkehrs- und Radwegs beim Bahnhof in Nordheim ab 10. September – voraussichtlich 28. November 2025
- Jahresablesung der Wasserzähler 2025
- Begegnungcafe Wurzeln schlagen: Nächste Termine
- Tempo 30 in den Ortsdurchfahrten wird umgesetzt
- Vollsperrung des Verkehrs- und Radwegs beim Bahnhof in Nordheim - 24. Juli – 31. Oktober 2025
- Spiritus - Termine für 2025