Mitteilungsblatt Nordheim
Neckar-Zaber-Tourismus (Archiv)
Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Aktuelle Führungstermine
Erfasst von: Redaktion, Schweiker, Beate | 09.10.2025 – 19.10.2025
Sonntag, 12.10.2025, 13.30-14.30 Uhr und 16.30-17.30 Uhr, Plantae – die römische Pflanzenwelt
Mit der römischen Besiedlung kamen viele Neuerungen in die Landwirtschaft, darunter die Veredelungstechnik für Spalierobst und der Import von Olivenöl aus Südspanien. Auch die menschengemachte Landschaftsgestaltung nahm ihren Anfang und führte später zur barocken Gartenkunst. Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro. Kosten: erm. Eintritt 3 €/Person. Info: www.roemermuseum-gueglingen.de
Sonntag, 12.10.2025, 15-16.30 Uhr, Kaiser Hadrian und die Blütezeit des Reichs
Eine Zeitreise ins Jahr 125 n. Chr., als Kaiser Hadrian das römische Reich zu einer Blütezeit führte. Themenführung mit Frank Merkle im Römermuseum Güglingen. Kosten: 4 € zzgl. Erm. Eintritt.
Freitag, 17.10.2025, 18-19.30 Uhr Ortsführung Nordheim
Eine Zeitreise in die Vergangenheit von Nordheim mit seiner vielfältigen Ortsgeschichte. Treffpunkt: Ortsmitte beim Rathaus. Kosten: 5 €/Person. Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Ortsbücherei Nordheim Tel. 07133 1822111, heimatvereinnordheim@web.de
Samstag, 18.10.2025, 10-12 Uhr, Wer hat die Haselnuss geklaut
Kinder von 6-10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering die wunderschöne Räubergeschichte vom Eichhörnchen: "Wer hat die Haselnuss geklaut?" hören. Bei Spiel und Spaß erfahren wir: Welche Tiere fressen Nüsse? Wer legt einen Wintervorrat an? Was passiert, wenn sie die Nüsse nicht mehr finden? Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld, Parkplatz Holzhütte. Kosten: 12 €/Person. Anmeldung: Angelika Hering, Tel. 07046 7741, angelika.hering68@gmail.com
Sonntag, 19.10.2025, 10-12 Uhr, Waldbaden – Achtsamkeit im Kaywald
Langsames Gehen durch den Wald mit leichten Sinnesübungen (Sehen, Hören, Riechen, Fühlen), dabei entspannen, durchatmen, Neues erleben und einfach nur (Ich-) Sein. Treffpunkt um 09:45 Uhr: Umspannwerk (an der Landesstrasse 1103 Richtung Hausen), Im Bühl 122, Lauffen. Kosten: 20,00 € p.P. Anmeldung bis 16.10. bei Ariane Gutsche, ariane-gutsche@t-online.de
Sonntag, 19.10.2025, 14-18.30 Uhr, Genuss PLUS
Der Nachmittag beginnt in entspannter Atmosphäre im Hof des Weinguts Winkler mit einem Secco. Ein Weinerlebnisspaziergang mit Weinen aus den umliegenden Weinbergen schließt sich an. Zum Abschluss lädt die Besenküche vom Weingut Winkler zu einem deftigen Abendessen ein. Treffpunkt: Weingut Winkler, Brackenheim. Kosten: 36,50€ inkl. Secco, 4-er Weinprobe, Wasser, Fingerfood, Abendessen in der Besenwirtschaft. Anmeldung: WeinErlebnisFührerin Regine Sommerfeld, Tel. 07135 5974, regine.sommerfeld@t-online.de
Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Obertorstraße 25, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo 9-13 Uhr, Di 10-17 Uhr, Mi-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr