Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Nach dem Ereignis – Durch ein zielgerichtetes Vorgehen Folgeschäden verhindern
Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 19.08.2025
Nach dem Rückgang des Wassers muss so schnell wie möglich der Normalzustand wiederhergestellt werden. Eine zielgerichtete Nachsorge kann das Ausmaß der Schäden begrenzen und Folgeschäden verhindern.
Hierbei sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Entsorgen Sie verunreinigte Gegenstände, Bauteile und offene Lebensmittel.
- Prüfen Sie elektrische Geräte, Heizungen, Tankanlagen und Kamine, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen.
- Dokumentieren Sie alle Schäden durch Fotos oder per Video und melden Sie diese umgehend Ihrer Versicherung.
- Markieren Sie erreichte Wasserstände im und am Gebäude durch Striche oder Kennzeichnungen.
- Beginnen Sie mit den Abpumparbeiten gefluteter Räume erst, wenn Sie sicher sind, dass der Grundwasserspiegel ausreichend gesunken ist. Ein vorschnelles Abpumpen kann zu Stabilitätsverlusten und dauerhaften Schäden am Mauerwerk führen.
- Trocknen Sie betroffene Bereiche so schnell wie möglich. Unter Umständen sollten Kellerfenster und Türen ausgehängt werden. Falls eine Durchlüftung nicht ausreicht, besorgen Sie spezielle Trocknungsgeräte. Diese können Sie im Fachhandel, im Baumarkt kaufen oder ausleihen. Sogenannte Gas-Bautrockner können zielgerichtet zur Trocknung nasser Wende eingesetzt werden. Sie können die Trocknung auch von einer Fachfirma durchführen lassen.
- Haben Sie Geduld. Eine vollständige Trocknung der Räumlichkeiten kann Monate oder auch ein ganzes Jahr dauern.
Mehr Informationen finden Sie auf www.hochwasser-bw.de, in der Rubrik "Aktiv werden“ unter dem Link „Hochwassernachsorge“.
Quelle Textauszüge: Glems Region
Hochwasserbw.de
Zentrale Internetplattform zum Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg des Ministeriums für Umwelt, Energie und Wirtschaft

Alle Artikel der Rubrik:
- Unser Parkfest 2025
- Parkfest 2025
- Erfolgreiche Wasserrettung im Nordheimer Freibad
- Achtung: Es werden verstärkt Diebstähle im und um das Freibad gemeldet
- Weinberghut 2025 steht in den Startlöchern
- Sachbeschädigung an der „Kläranlage“ in Nordheim
- Neuer Beschicker auf dem Nordheimer Wochenmarkt
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im August und September
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 4. September 2025 auf der Terrasse des Rathauskellers im Park
- Welche Aufgaben hat die Feuerwehr bei Hochwasser und Starkregen?
- Nach dem Ereignis – Durch ein zielgerichtetes Vorgehen Folgeschäden verhindern
- Sommerfest im Betreuen Wohnen "Wohnen am Park"
- Neue Bestattungsform auf dem Nordheimer Friedhof: Der Friedweinberg
- Besuchen Sie das Nordheimer Freibad in den Sommerferien
- Nachruf
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 30. Juli 2025
- Veranstaltungskalender August 2025
- Begegnungcafe Wurzeln schlagen: Nächste Termine
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im August
- Naturschutz in Nordheim
- Tempo 30 in den Ortsdurchfahrten wird umgesetzt
- Vollsperrung des Verkehrs- und Radwegs beim Bahnhof in Nordheim - 24. Juli – 31. Oktober 2025
- Bierprobe. Musik. Genuss am 02.10.2025 mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim
- Ferienkindergarten in den Sommerferien vom 11. August 2025 bis 29. August 2025
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Das Nordheimer „Neunmühlental“ –
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Spiritus - Termine für 2025