Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Welche Aufgaben hat die Feuerwehr bei Hochwasser und Starkregen?
Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 19.08.2025
Tritt ein Hochwasser- oder Starkregenereignis ein, kann die Feuerwehr nicht überall gleichzeitig sein. Die Priorität der Aufgaben ist klar geregelt: Die Rettung von Menschen und Tieren hat Vorrang vor dem Schutz des Ortes und der Sicherung kritischer Infrastrukturen. Erst danach folgen der Objektschutz sowie technische Hilfeleistungen, wobei der Schutz besonders gefährdeter Objekte wie Schulen, Kindergärten oder Pflegeheime Priorität gegenüber dem Schutz des privaten Eigenheims haben.
Sofern also keine Menschen oder Tiere in Gefahr sind, dient die Feuerwehr in erster Linie der allgemeinen Gefahrenabwehr. Zu den Aufgaben der Wehren gehören beispielsweise die Warnung der Bevölkerung, der Aufbau des technischen Hochwasserschutzes, der Stegebau, die Sandsackbefüllung, die Abwehr von wassergefährdenden Stoffen und der Brandschutz. Nicht zuständig ist sie dagegen für allgemeine Bootsdienste oder das Auspumpen von Kellern.
Vor einem Anruf bei der Feuerwehr empfiehlt es sich für Betroffene, abzuwägen, ob sich ihr Problem nicht auch mit der Unterstützung von Nachbarn oder Freunden lösen ließe. Abhilfe kann in solchen Fällen ein privater Notfallplan leisten, in dem schon vorab festgelegt ist, wer im Ernstfall für was zuständig ist. Weitere Informationen zu einem privaten Notfallplan finden Sie unter https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/buergerinnen-und-buerger-vor-dem-hochwasser.
Hintergrund: Seit 2009 regelt das Wasserhaushaltsgesetz (§ 5 Abs. 2 WHG), dass jede potenziell betroffene Person „[…] im Rahmen des ihr Möglichen und Zumutbaren verpflichtet [ist], geeignete Vorsorgemaßnahmen […] zu treffen […].“
Quelle Textauszüge: Glems Region

Alle Artikel der Rubrik:
- Unser Parkfest 2025
- Parkfest 2025
- Erfolgreiche Wasserrettung im Nordheimer Freibad
- Achtung: Es werden verstärkt Diebstähle im und um das Freibad gemeldet
- Weinberghut 2025 steht in den Startlöchern
- Sachbeschädigung an der „Kläranlage“ in Nordheim
- Neuer Beschicker auf dem Nordheimer Wochenmarkt
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im August und September
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 4. September 2025 auf der Terrasse des Rathauskellers im Park
- Welche Aufgaben hat die Feuerwehr bei Hochwasser und Starkregen?
- Nach dem Ereignis – Durch ein zielgerichtetes Vorgehen Folgeschäden verhindern
- Sommerfest im Betreuen Wohnen "Wohnen am Park"
- Neue Bestattungsform auf dem Nordheimer Friedhof: Der Friedweinberg
- Besuchen Sie das Nordheimer Freibad in den Sommerferien
- Nachruf
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 30. Juli 2025
- Veranstaltungskalender August 2025
- Begegnungcafe Wurzeln schlagen: Nächste Termine
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im August
- Naturschutz in Nordheim
- Tempo 30 in den Ortsdurchfahrten wird umgesetzt
- Vollsperrung des Verkehrs- und Radwegs beim Bahnhof in Nordheim - 24. Juli – 31. Oktober 2025
- Bierprobe. Musik. Genuss am 02.10.2025 mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim
- Ferienkindergarten in den Sommerferien vom 11. August 2025 bis 29. August 2025
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Das Nordheimer „Neunmühlental“ –
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Spiritus - Termine für 2025