Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen (Archiv)
Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2025 - um was geht’s?
Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 24.07.2025 – 30.07.2025
Bekanntgaben
Je nach Sachlage wird zu den verschiedensten Themen informiert; ggf. werden in vorausgegangener nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse bekannt gegeben.
Bebauungsplan „Wohnen an den Seewiesen“ in Nordhausen: Nächste Schritte im Verfahren
In Nordhausen soll das bisher gewerblich genutzte Gelände des Holzverarbeitungsbetriebs Kasseckert künftig für Wohnzwecke genutzt werden. Geplant ist daher, dort ein Allgemeines Wohngebiet auszuweisen. Der erste formale Schritt – der sogenannte Aufstellungsbeschluss – wurde bereits im Mai gefasst. In der kommenden Sitzung des Gemeinderats wird nun ein Vorentwurf für die Gestaltung der Fläche vorgestellt. Nach Zustimmung durch das Gremium erhalten die Öffentlichkeit, Behörden sowie weitere Träger öffentlicher Belange für mindestens 30 Tage die Möglichkeit, sich über die Planung zu informieren und Stellung zu nehmen. Der genaue Zeitraum dieser sogenannten frühzeitigen Beteiligung wird rechtzeitig auf der Homepage der Gemeinde Nordheim sowie im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Volkshochschule im Unterland – Jahresbericht und Ausblick
Die Direktorin der Volkshochschule im Unterland, Roswitha Keicher, informiert in der Sitzung über die allgemeine Entwicklung des Zweckverbandes der Volkshochschule im Unterland, an dem die Gemeinde beteiligt ist. Elke Hettler, die Leiterin unserer Nordheimer Außenstelle, berichtet über die aktuelle Situation sowie die Bildungsangebote speziell für Nordheim.
Ortsbücherei Nordheim – Jahresbericht 2024 und Ausblick
Die Nordheimer Ortsbücherei ist eine vielgenutzte Einrichtung innerhalb der Gemeinde. Dabei ist das klassische Buch nach wie vor eines der wichtigsten Medien der Bücherei. Daneben haben seit vielen Jahren neue, elektronische Medien Einzug in den Büchereialltag gefunden. Nadin Cicek, die Leiterin der Ortsbücherei informiert über die Arbeit in der Bücherei und die weiteren Aufgabenfelder.
Wie geht’s weiter mit der Sanierung der Büchereifassade?
Ausnahmsweise bereits in der Sitzung des Technischen Ausschusses am 28.07.2025 werden die aufgenommenen Schäden an der Fassade des Gebäudes und deren mögliche Restaurierungsmaßnahmen mitsamt Kostenberechnung vom Architekturbüro Weinreich aus Neckarsulm vorgestellt. In der Gemeinderatssitzung sollen die Umsetzung der Arbeiten und die Beantragung der denkmalschutzrechtlichen Genehmigung hierfür beschlossen werden.
Werden die Lücken im Glasfasernetz geschlossen?
Nahezu ganz Nordheim und Nordhausen sind inzwischen ans Glasfasernetz angeschlossen oder haben die Möglichkeit dazu. Lediglich 27 Adressen, überwiegend im Außenbereich, haben diese Möglichkeit bisher nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurden von der Deutsche Giganetz diese Adressen nicht angefahren. Um eine vollständige Abdeckung zu erreichen, hat die Gemeinde Zuschüsse im sogenannten Lückenschlussprogramm beantragt. Die Zuschüsse sind inzwischen bewilligt. Dennoch bleibt ein nicht unerheblicher Betrag bei der Gemeinde hängen, außerdem gibt es derzeit noch formale Hindernisse. Der Stand der Dinge und eine evtl. Vergabe der Arbeiten für den „restlichen“ Glasfaserausbau sind Gegenstand der Gemeinderatssitzung.
Stellplatzschlüssel für geförderten Mietwohnraum: Grundsatzentscheidung steht an
Der Gemeinderat wird über den Stellplatzschlüssel bei gefördertem Mietwohnraum beraten. Hintergrund ist die Frage, wie viele Kfz-Stellplätze künftig bei neuen Bauvorhaben mit geförderten Mietwohnungen pro Wohneinheit gefordert werden sollen. Zur Diskussion stehen verschiedene Modelle – etwa die Beibehaltung des bisher angewandten Schlüssels, eine Staffelung nach Wohnungsgröße oder eine Absenkung der Stellplatzanzahl.
Folgekosten in der Bauleitplanung: Grundsatzbeschluss geplant
Bei den sogenannten Folgekosten im Zusammenhang mit neuen Wohnbauvorhaben geht es um die Frage, wie mit den Kosten umgegangen wird, die im Zuge der Umwandlung von Nichtwohnbaufläche in Wohnbauflächen für die soziale Infrastruktur – insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung – entstehen. Der Gemeinderat wird über die Grundsätze hierzu beraten.
Arbeitszeiterfassungssoftware: Beschaffung für alle Außenstellen; Vergabe
Der Gemeinderat entscheidet, welche Software zur digitalen Arbeitszeiterfassung für alle Außenstellen angeschafft wird. Gleichzeitig soll auch eine damit verbundene Software für die Erfassung von Kosten und Leistungen für den Bauhof beschafft werden. Diese Programme machen die Verwaltung einfacher und sorgen für mehr Übersicht bei der Arbeitszeiterfassung der Beschäftigten.
Bauvorhaben Bahnhofstraße 4
Aufgrund der bevorstehenden Sommerpause übernimmt in der nächsten Sitzung ausnahmsweise der Gemeinderat die Behandlung eines Bauvorhabens in der Bahnhofstraße 4, das regulär im Technischen Ausschuss beraten worden wäre. Vorgesehen ist, das bestehende Wohnhaus, das bereits mehrere Wohneinheiten umfasst, zu einem Gebäude mit insgesamt sechs Wohneinheiten umzubauen. Außerdem soll eine bestehende Gaube verändert und ein Zwerchgiebel neu errichtet werden. Der Gemeinderat wird darüber beraten und entscheiden, ob sich das Vorhaben in die umliegende Bebauung einfügt.
Annahme von Spenden
Der Gemeinderat wird ggf. über eingegangene Spenden informiert und entscheidet über deren Annahme.
Sonstiges und Anfragen
Unter „Sonstiges“ können nur einfache, wenig bedeutsame Angelegenheiten besprochen werden. „Anfragen“ ermöglichen den Mitgliedern des Gemeinderates, zu Angelegenheiten der Gemeinde Fragen an den Bürgermeister zu richten.
Bürgerfragestunde
Einwohner können Fragen zu Gemeindeangelegenheiten stellen oder Anregungen und Vorschläge unterbreiten.
Die förmliche Bekanntmachung zur Gemeinderatssitzung ist auf unserer Internetseite www.nordheim.de/website/de/bekanntmachungen veröffentlicht. Die Tagesordnung sowie die Sitzungsunterlagen der öffentlichen Sitzung sind auch im Ratsinformationssystem unter www.nordheim.de/ris einsehbar.