Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 08.07.2025
Hochwasser treten zunehmend häufiger und heftiger auf. Seit einigen Jahren kommt es häufiger zu plötzlich auftretenden massiven Regenfällen – man spricht hierbei von sogenanntem „Starkregen“.
Starkregen sind lokal begrenzte Regenereignisse mit großer Niederschlagsmenge. Sie können räumlich betrachtet überall auftreten – und dies innerhalb kürzester Zeit und mit hoher Intensität. In einem Zeitraum von ein bis zwei Stunden können dann mehr als 100 Liter pro Quadratmeter fallen. Das entspricht etwa einem Siebtel dessen, was in Baden-Württemberg normalerweise pro Jahr fällt. Im Gegensatz zum Flusshochwasser, bei dem Flüsse oder Bäche anschwellen und ufernahe Bereiche überfluten, tritt Starkregen auch unweit von Gewässern und engen Tälern auf. Besonders gefährdet sind Grundstücke am Hang, in einer Mulde oder im Tal.
Treten Überflutungen infolge von Starkregen auf, spricht man von sogenannten „Sturzfluten“. Diese Sturzfluten weisen hohe Fließgeschwindigkeiten auf und überfluten nicht nur Häuser und Straßen, sondern erodieren auch unterschiedliches Material (beispielsweise Gehölz, Sediment) entlang ihres Fließweges. Durch die Sedimentfracht beziehungsweise das Treibgut verstärkt sich die zerstörerische Kraft der Wassermassen.
Der genaue Ort und Zeitpunkt von Starkregen ist schwer vorhersagbar. Wo und wie viel es genau regnet, können Meteorologen nicht exakt vorherbestimmen: Während sich in einem Stadtteil der Niederschlag entlädt, muss es ein paar Kilometer weiter nicht einmal regnen.
Starkregen kann jeden treffen! Bei heftigen Schauern können die Regenmassen nicht schnell genug versickern. Das Wasser fließt dann vor allem oberirdisch ab und erreicht eine zerstörerische Kraft. Daher sollten Sie unbedingt planen, wie Sie sich, Ihre Angehörigen und Ihr Haus beziehungsweise Ihre Wohnung vor den Sturzfluten schützen können. Hierbei hilft Ihnen ein individueller Notfallplan. Auch sollten Sie eine Elementarschadensversicherung abschließen, denn nur dann kann Ihre Hausratsversicherung für Sachschäden aufkommen.
Quelle Textauszüge: Glems Region

Alle Artikel der Rubrik:
- Orgel & Wein am 12.07.2025
- Sommerfest am 13.07.2025 - Kirchengemeinde St. Kilian
- Bewegung in freier Natur – Bewegungstreff im Park
- Bürgerbus Nordheim – Nutzen Sie das kostenlose Angebot
- Nachmittags in der Bü - Ortsbücherei Nordheim
- Nacht der Jugendkultur - Ortsbücherei Nordheim
- Bücherpause in der Ortsbücherei Nordheim
- Freibadfest am 19.07.2025
- Tauffestgottesdienst am 20.07.2025 im Park - Evang. Kirche Nordheim
- Einladung zum Freundeskreis Miteinander am 21.07.2025
- Abends in der Bü - Spieletreff für Erwachsene (Ortsbücherei Nordheim)
- Schülerbetreuung in den Sommerferien mit „FLIBS“
- Bierprobe. Musik. Genuss am 02.10.2025 mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim
- Sommerferienbetreuung im FLIBS
- Vollsperrung des Bahnübergangs in Nordheim - 21. – 23. Juli 2025
- Vollsperrung der Ringstraße im Bereich der Gebäude mit der Hausnummer 1 + 2 - 18.07.2025 – 20.07.2025
- Eiserne Hochzeit in Nordheim
- Nahausflug durch Nordheim
- Ein schöner Nachmittag für unsere Senioren
- Parkfest 2025 - Anmeldung zum Kinderflohmarkt
- 10 Jahre Bürgerbus Nordheim
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 7. August 2025 auf der Terrasse des Rathauskellers im Park
- Freibad Nordheim – Hinweise zu den Dauerkarten
- Ferienkindergarten in den Sommerferien vom 11. August 2025 bis 29. August 2025
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Dringender Hinweis – Weinberge und landwirtschaftliche Flächen nicht verwildern lassen
- Unerlaubte Plakatierung an Bushaltestellen – Bitte unterlassen!
- Obsternte von gemeindeeigenen Bäumen
- Tierheime sind überfüllt – Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren
- Der Hund – der beste Freund des Menschen
- Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
- Wie werden Starkregengefahrenkarten gelesen?
- Hochwassergefahren – gesetzliche Pflicht zur Eigenvorsorge
- Das Nordheimer „Neunmühlental“ –
- Nordheimer Geschichte
- Wechsel in der Ehrenamtskoordination im Karl-Wagner-Stift
- Nacht der Jugendkultur - Ortsbücherei Nordheim
- Summer-Party am 26.07.25 - TC Nordheim
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Juli
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 7. August 2025 auf der Terrasse des Rathauskellers im Park
- Anmeldung für das Ferienprogramm 2025
- Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 25. Juni 2025
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 27. Juni 2025
- Sommerliches Grillfest im Karl-Wagner-Stift
- Veranstaltungskalender - Juli 2025
- Nachruf
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Juli
- Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 23. Juni 2025
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Katastrophentourismus bei Hochwasser und Starkregen: Was sollen BürgerInnen nicht tun?
- Was tun bei Hochwasser und Hochwasser in Folge von Starkregen?
- Heilbronner Bürgerpreis 2025
- TCN-Schnuppertraining 2025
- Spiritus - Termine für 2025
- Erfolgreiche Brennholzversteigerung im Alten Bauhof