Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Wechsel in der Ehrenamtskoordination im Karl-Wagner-Stift
Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 08.07.2025
Dank an Vera Lösch, Willkommen für Ramona Lucan
Am 15. April fand im Karl-Wagner-Stift ein besonderer Nachmittag statt, der ganz im Zeichen des Ehrenamts stand. Zahlreiche Ehrenamtliche, Hausdirektor Peter Rüger und die neue Leitung des Sozialdienstes, Ramona Lucan, versammelten sich, um gemeinsam auf Vergangenes zurückzublicken und einen neuen Abschnitt einzuleiten.
Ehrenamt – Herzstück des Karl-Wagner-Stifts
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Rede von Herrn Rüger, der die Bedeutung des Ehrenamts in der heutigen Zeit hervorhob. Er würdigte die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen, die mit Herz, Engagement und Menschlichkeit das tägliche Miteinander im Stift bereichern. In diesem Rahmen informierte er auch über das neue Führungskonzept der Heimstiftung und die neu geschaffene Stelle der Leitung Sozialdienst, die seit dem 1. April 2025 von Ramona Lucan besetzt wird.
Unterschiedliche Rollen: Koordination und Beauftragte
Ein wichtiger Punkt war die Unterscheidung zwischen der hauptamtlichen Ehrenamtskoordination und der ehrenamtlichen Ehrenamtsbeauftragten. Während die Koordination vor allem für die Planung, Organisation und Verwaltung der Ehrenamtsarbeit sowie die Durchführung von Projekten und Festen zuständig ist, kümmert sich die Beauftragte direkt um die Betreuung und Unterstützung der Ehrenamtlichen im Alltag. So wird sichergestellt, dass sowohl die organisatorischen Abläufe als auch die persönlichen Anliegen der Ehrenamtlichen bestmöglich betreut werden.
Abschied und Dank an Vera Lösch
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Verabschiedung von Vera Lösch, die 19 Jahre lang mit großem Engagement die Ehrenamtskoordination innehatte. Sie baute das Netzwerk der Ehrenamtlichen auf, initiierte zahlreiche Projekte und war stets eine Brückenbauerin zwischen Vereinen, Gemeinde und dem Karl-Wagner-Stift. Für ihren unermüdlichen Einsatz erhielt sie als Zeichen des Dankes einen Blumenstrauß und ein Geschenk. In ihrer bewegenden Abschiedsrede bedankte sich Frau Lösch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die vielen Freiheiten, mit denen sie Projekte anstoßen konnte.
Willkommen Ramona Lucan

Im Anschluss stellte sich Ramona Lucan als neue Leitung des Sozialdienstes vor. Aufgewachsen in Nordhausen, ist sie bereits in der Gemeinde verwurzelt und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen. Neben der Ehrenamtskoordination gehören auch die Heimverträge, Belegungsmanagement, Beratung, Case Management, Angebote zur Teilhabe, Quartiers- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die betriebliche Gesundheitsförderung und Teamentwicklung zu ihrem Aufgabenbereich. Frau Lucan betonte ihre Offenheit für Vorschläge und Anregungen und nannte ihre Kontaktmöglichkeiten per Telefon und E-Mail.
Ein schöner Nachmittag
Das Ehrenamtstreffen war ein rundum kurzweiliger Nachmittag, der nicht nur dem Rückblick, sondern auch dem Ausblick diente – mit Dankbarkeit, Wertschätzung und viel Vorfreude auf das, was kommt. Die Begegnungen und Gespräche an diesem Tag machten deutlich, wie wichtig das Miteinander und das Engagement jedes Einzelnen für das Leben im Karl-Wagner-Stift sind. Mit frischem Elan, neuen Ideen und dem bewährten Gemeinschaftsgeist blicken alle Beteiligten zuversichtlich in die Zukunft. Denn eines ist sicher: Das Ehrenamt bleibt das Herzstück unseres Hauses und verbindet Menschen über Generationen hinweg.

Wenn Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich im Karl-Wagner-Stift zu engagieren, freut sich Ramona Lucan auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen sie telefonisch unter 07133-20261-27 oder per E-Mail an ramona.lucan@ev-heimstiftung.de. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und bereichern Sie das Leben im Karl-Wagner-Stift mit Ihrem Einsatz!
Ramona Lucan
Alle Artikel der Rubrik:
- Orgel & Wein am 12.07.2025
- Sommerfest am 13.07.2025 - Kirchengemeinde St. Kilian
- Bewegung in freier Natur – Bewegungstreff im Park
- Bürgerbus Nordheim – Nutzen Sie das kostenlose Angebot
- Nachmittags in der Bü - Ortsbücherei Nordheim
- Nacht der Jugendkultur - Ortsbücherei Nordheim
- Bücherpause in der Ortsbücherei Nordheim
- Freibadfest am 19.07.2025
- Tauffestgottesdienst am 20.07.2025 im Park - Evang. Kirche Nordheim
- Einladung zum Freundeskreis Miteinander am 21.07.2025
- Abends in der Bü - Spieletreff für Erwachsene (Ortsbücherei Nordheim)
- Schülerbetreuung in den Sommerferien mit „FLIBS“
- Bierprobe. Musik. Genuss am 02.10.2025 mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim
- Sommerferienbetreuung im FLIBS
- Vollsperrung des Bahnübergangs in Nordheim - 21. – 23. Juli 2025
- Vollsperrung der Ringstraße im Bereich der Gebäude mit der Hausnummer 1 + 2 - 18.07.2025 – 20.07.2025
- Eiserne Hochzeit in Nordheim
- Nahausflug durch Nordheim
- Ein schöner Nachmittag für unsere Senioren
- Parkfest 2025 - Anmeldung zum Kinderflohmarkt
- 10 Jahre Bürgerbus Nordheim
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 7. August 2025 auf der Terrasse des Rathauskellers im Park
- Freibad Nordheim – Hinweise zu den Dauerkarten
- Ferienkindergarten in den Sommerferien vom 11. August 2025 bis 29. August 2025
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Dringender Hinweis – Weinberge und landwirtschaftliche Flächen nicht verwildern lassen
- Unerlaubte Plakatierung an Bushaltestellen – Bitte unterlassen!
- Obsternte von gemeindeeigenen Bäumen
- Tierheime sind überfüllt – Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren
- Der Hund – der beste Freund des Menschen
- Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
- Wie werden Starkregengefahrenkarten gelesen?
- Hochwassergefahren – gesetzliche Pflicht zur Eigenvorsorge
- Das Nordheimer „Neunmühlental“ –
- Nordheimer Geschichte
- Wechsel in der Ehrenamtskoordination im Karl-Wagner-Stift
- Nacht der Jugendkultur - Ortsbücherei Nordheim
- Summer-Party am 26.07.25 - TC Nordheim
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Juli
- Nächster Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 7. August 2025 auf der Terrasse des Rathauskellers im Park
- Anmeldung für das Ferienprogramm 2025
- Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 25. Juni 2025
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 27. Juni 2025
- Sommerliches Grillfest im Karl-Wagner-Stift
- Veranstaltungskalender - Juli 2025
- Nachruf
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Juli
- Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 23. Juni 2025
- Weinberghutumlage 2025 – Änderungen bitte rechtzeitig mitteilen!
- Katastrophentourismus bei Hochwasser und Starkregen: Was sollen BürgerInnen nicht tun?
- Was tun bei Hochwasser und Hochwasser in Folge von Starkregen?
- Heilbronner Bürgerpreis 2025
- TCN-Schnuppertraining 2025
- Spiritus - Termine für 2025
- Erfolgreiche Brennholzversteigerung im Alten Bauhof