Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 9. Mai 2025
Erfasst von: Redaktion, Azubi | 15.05.2025
In seiner letzten Sitzung hatte sich der Gemeinderat unter anderem mit folgenden Tagesordnungspunkten zu beschäftigen:
Bekanntgaben
Es gab keine Bekanntgaben.
Weinbergmauern am Schlössle werden saniert
Herr Bewer vom gleichnamigen Ingenieurbüro stellte dem Gremium den jeweiligen Zustand der Weinbergmauern beim Schlössle und die vorgesehenen Sanierungsmaßnahmen ausführlich vor. Sowohl die große, teilweise eingestürzte, Stützmauer am Fuße des Hanges als auch eine weitere Trockenmauer im Weinberg müssen unverzüglich saniert werden. Der Gemeinderat beschloss, die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten anzugehen. Die Arbeiten für den Aufbau und die Sicherung der unteren Stützmauer können nun ausgeschrieben werden. Parallel dazu steht die Gemeindeverwaltung in Kontakt mit der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, um mögliche Fördermittel für die Sanierung der Weinbergmauern zu prüfen. Sobald eine Rückmeldung vorliegt, kann auch die Sanierung des ersten Weinbergmauerteilstücks beauftragt werden. Der Beginn der Bauarbeiten ist für den Herbst dieses Jahres vorgesehen. Sukzessive sollen auch die übrigen Mauerabschnitte saniert werden.
Kanal in der Ortsdurchfahrt Nordhausen wird komplett erneuert
Frau Vujanovic vom Büro Schöll Consult berichtete über die umfassenden Berechnungen zu möglichen Kanalausbauvarianten in der Ortsmitte Nordhausen, die während der Sanierungsmaßnahmen in der Waldenser- und Zabergäustraße ausgeführt werden sollen. Derzeit besteht noch nicht die Gefahr eines sogenannten Überstaus, bei dem das Abwasser über die Kanalschächte auf die Straße austritt. Ziel ist es jedoch, das bestmögliche Abflussverhalten auch für die kommenden Jahrzehnte zu sichern, damit die Straße nach der Sanierung noch lange so bleiben kann. Als beste Lösung stellte sich eine Kombination von Aufdimensionierungen zweier Kanalabschnitte in der Zabergäustraße und der Vergrößerung des Mischwasserkanals in der Waldenserstraße von der Zabergäustraße bis zur Einmündung in den Schulweg heraus. Der Gemeinderat beschloss daher, diese Ausbauvariante im Zuge der Sanierung umzusetzen. In den kommenden Jahren können eventuelle weitere Maßnahmen in der Wiesenstraße die Situation noch weiter optimieren. Aber schon die jetzigen Vorhaben bieten eine deutliche Entlastung für diesen Bereich.
Sanierung der Ortsdurchfahrt Nordhausen beginnt
Nachdem der Gemeinderat im vergangenen Dezember bereits die Planung für die Gestaltung der Waldenser- und Zabergäustraße einschließlich dem dortigen Platz gebilligt hat, wurden die noch ausstehenden Fragen zur Kanalplanung geklärt. Das Gremium hat sich für eine nachhaltige Lösung mit Vergrößerung des nahezu gesamten Kanals in der Ortsdurchfahrt entschieden, so dass nun der endgültige Baubeschluss für diesen Bereich gefasst werden konnte. Bislang war nicht vorgesehen, die Oststraße in diesem Zuge mit auszubauen. Zwischenzeitlich hat sich aber herausgestellt, dass die Gemeinde bei gleichzeitigem Ausbau der Oststraße deutlich mehr Fördermittel des Landes erhalten kann als bei getrennten Maßnahmen. Ohnehin wird die HNVG in der Oststraße eine Gasleitung bauen. Die Gemeinde wird sich hier wegen Synergieeffekten mit der Erneuerung der Wasserleitung im gleichen Graben anschließen. Die Sanierung der restlichen Oberfläche bietet sich daher an. Die Planung für die Oststraße inklusive barrierefreiem Umbau der Bushaltestellen wurde dem Gremium vorgestellt. Der Gemeinderat beschloss sowohl den Ausbau der Waldenser- und Zabergäustraße, als auch den Ausbau der Oststraße. Die Verwaltung hat den Umbau der Bushaltestellen beim Land zur Förderung angemeldet. Sobald von der Förderstelle eine Freigabe für die Arbeiten erteilt wird, werden die Bauarbeiten insgesamt ausgeschrieben. Als Baubeginn ist Ende dieses Jahres vorgesehen.
Auftrag für Erneuerung der Wasserleitung in der Ortsdurchfahrt Nordhausen vergeben
Im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt Nordhausen soll auch die Wasserleitung erneuert werden. Der Gemeinderat beschloss, die HNVG mit den Ingenieurleistungen, der Materialbeschaffung und den Rohrlegearbeiten für die Maßnahme mit Kosten in Höhe von insgesamt knapp 270.000 EUR zu beauftragen.
Startschuss für Bebauungsplan "Wohnen an den Seewiesen" in Nordhausen
In Nordhausen soll das bisher gewerblich genutzte Gelände des Holzverarbeitungsbetriebs Kasseckert künftig für Wohnzwecke genutzt werden. Aus diesem Grund ist geplant, dort ein Allgemeines Wohngebiet auszuweisen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung mit dem sogenannten Aufstellungsbeschluss den ersten formalen Schritt im Verfahren beschlossen. Zudem stimmte er dem städtebaulichen Entwurf von Böhringer Creativbau zu. Auf dessen Grundlage kann nun der Vorentwurf für den Bebauungsplan erstellt und in einer der kommenden Sitzungen darüber entschieden werden.
Für den betroffenen Bereich existierte bereits ein früherer Aufstellungsbeschluss im Zusammenhang mit dem geplanten Bebauungsplan „Wohnpark Nordhausen Ost“. Dieser wurde nun aufgehoben, sodass der Weg für das neue Verfahren zum Wohngebiet „Wohnen an den Seewiesen“ frei ist.
Erhöhung des Essensgeldes an der Kurt-von-Marval- Schule und in den Kindergärten
Die Mensa an der Kurt-von-Marval-Schule bereitet zum einen für die Schüler und zum anderen für die Kindergartenkinder im Ganztagesbetrieb Mittagessen zu. Nachdem viele Jahre das Essengeld auf 3,20 EUR festgelegt war, hat der Gemeinderat zum September 2025 eine Erhöhung des Essensgeldes auf 4,20 EUR beschlossen. Bei den Krippen- und Kindergartenkindern mit Essensversorgung ist der Verpflegungskostenanteil in die monatlichen Betreuungsgebühren „eingepreist“. Dieser lag bisher bei 74 EUR und wird auf 98 EUR pro Monat erhöht. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, jährlich die Höhe des Essengeldes und der Verpflegungspauschale zu prüfen und dem Gemeinderat gegebenenfalls eine Anpassung vorzuschlagen. Die „Essensgeldsatzung“ und die Satzung mit den aktualisierten Betreuungsgebühren in den Kindergärten wird öffentlich bekanntgegeben. Außerdem können die Satzungen im Internet in „Ortsrecht“ eingesehen werden.
Annahme von Spenden
Die Gemeinde bedankt sich sehr herzlich für folgende Spenden:
1. Fa. Gebr. Eberhard GmbH&Co.KG, Heilbronn: 2.400 EUR für die Jugendförderung der Vereine,
2. Herr Mike Häffner, Nordheim: 100 EUR für die Grashüpfer-Gruppe im Kiga Pusteblume,
3. Anonym: 300 EUR für die Nordheimer Kindergärten.
Sonstiges und Anfragen
Es wurden keine Anfragen aus dem Gremium gestellt.
Bürgerfragestunde
Von der Bürgerfragestunde wurde kein Gebrauch gemacht.
Alle Artikel der Rubrik:
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Mai
- DLRG - Der Weg zum sicheren Schwimmer
- Zusammen Arbeit und Wohnung finden - Arbeitskreis Asyl
- 325 Jahre Nordhausen - Jubiläumsgottesdienst
- Programm zu 325 Jahre Nordhausen
- 325 Jahre Nordhausen: Drei Tage Heimat feiern
- Indiaca-Turnier - 325 Jahre Nordhausen
- Trainieren Sie gemeinsam für das Gaudi-Indiaca-Turnier während der 325-Jahr-Feier
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 9. Mai 2025
- Neue Beschäftigte bei der Gemeinde Nordheim
- STADTRADELN 2025 - Nordheim tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Was tun, wenn ein Hochwasser oder Starkregen droht?
- Vorwarnung Starkregen – Die „Starkregensaison“ steht vor der Tür
- 23. Trollinger Marathon am 11. Mai 2025
- 24. Nordheimlauf am Samstag, 17. Mai 2025
- Neue Räumlichkeiten der Diakonie-Sozialstation in Nordheim feierlich eröffnet
- Kinderfrühstück mit Fridulin
- Besuch bei französischen Freunden in Nordheim im Elsass
- Mittagstisch für Senioren
- Trollinger Marathon am Sonntag, 11. Mai 2025 (Titelseite)
- Plakat Muttertagskonzert Musikverein Nordheim
- Plakat DLRG-Jugend
- Gratis Comic Tag Ortsbücherei
- Plakat Familiengottesdienst
- Plakat Aylkreistreffen
- Plakat Nordheimlauf
- Plakat DLRG
- Plakat Ortsführung Heimatverein - 23.05
- Plakat 325 Jahre Nordhausen
- Muttertag
- 24. Nordheimlauf am Samstag, 17. Mai 2025
- Trollinger Marathon am 11. Mai 2025 – Geänderte Streckenführung durch Nordheim und Nordhausen
- Tipps zur Vermeidung von Madenbildung in Abfalltonnen
- Garten zu verpachten
- Gigabit Lückenschlussprogramm: Förderurkunden offiziell im Innenministerium überreicht
- Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 5. Mai 2025
- Gemeinderatssitzung am 9. Mai 2025 - um was geht’s?
- Geschichte des Monats
- Wurzeln schlagen in Nordhausen
- STADTRADELN 2025 - Nordheim tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Offener Senioren Treff
- Mittagstisch für Senioren
- FUNDTIERE - Was tun?
- Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners 2025
- Offener Senioren Treff
- 1. Maifest TSV Nordhausen
- 1. Maifest RRKV
- Freibad Nordheim
- 3. Mai Maibaumfreunde
- Anschwimmen
- Tierheimfest 03.-04.05
- Sperrung wegen Maibaumfest
- Eröffnung Freibad
- Trollinger Marathon
- Chinesische Delegation aus Suining zu Besuch in Nordheim
- Eiserne Hochzeit in Nordheim
- Vorankündigung Stadtradeln
- Mittagstisch für Senioren
- 325 Jahre Nordhausen – Festwochenende vom 23. – 25.5.2025
- TCN-Schnuppertraining 2025
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im April und Mai
- Indiaca-Turnier am 24.05.2025
- 325 Jahre Nordhausen – Festwochenende vom 23. – 25.5.2025
- Indiaca-Turnier am 24.05.2025
- Spiritus - Termine für 2025
- 325 Jahre Nordhausen – Festwochenende vom 23. – 25.05.2025
- Erfolgreiche Brennholzversteigerung im Alten Bauhof