Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen (Archiv)
Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 22. September 2023
Erfasst von: Redaktion, LW | 28.09.2023 – 12.10.2023
Bekanntgaben
Interkommunaler Windpark auf dem Heuchelberg
Der Gemeinderat hat dem Abschluss eines Nutzungsvertrages zugestimmt.
Verzicht auf Ausübung des Vorkaufsrechtes in Nordhausen in der Weststraße
Der Gemeinderat hat beschlossen, das Vorkaufsrecht im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Gebäudes in der Weststraße nicht ausüben.
Anlage zu §4 der Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung - Kostenersatzverzeichnis
Das vorgenannte Kostenersatzverzeichnis wurde von der Verwaltung fortgeschrieben. Das Kostenersatzverzeichnis ist auf der Nordheimer Internetseite im Ortsrecht unter "Feuerwehr" eingestellt.
Landschaftspflegerische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsumfahrung Nordhausen
Laut einer Mitteilung des Baureferats Nord vom Regierungspräsidium Stuttgart (früher Straßenbauamt Heilbronn) verzögern sich die ausstehenden Pflanzarbeiten weiterhin und werden voraussichtlich auch in der kommenden Pflanzperiode nicht realisiert werden können. Grund sind laut Mitteilung eine unerwartete Auftragsrückgabe des beauftragten Planers und weiterer Abstimmungsbedarf mit der Naturschutzbehörde beim Landratsamt.
Gewässerökologische Untersuchung an Breibach und Katzentalbach zeigt solide Ergebnisse
Der Betrieb der Regenüberlaufbecken in der Gemeinde bedarf einer wasserrechtlichen Genehmigung. Diese wird befristet ausgestellt und läuft für sämtliche Becken in Nordheim Ende nächsten Jahres aus. Voraussetzung für den Antrag auf Neuerteilung der benötigten wasserrechtlichen Erlaubnisse ist die Vorlage einer gewässerökologischen Untersuchung für den Breibach und den Katzentalbach, um festzustellen, ob an den Einleitungsstellen der Regenüberlaufbecken in das Gewässer dieses negativ beeinträchtigt wird. Das Büro am Fluss aus Wendlingen hat die gewässerökologische Untersuchung durchgeführt und die Ergebnisse im Gremium vorgestellt. Leichte Einflüsse haben sich lediglich an einem Regenüberlaufbecken in Nordhausen gezeigt, welche sich aber durch technische Veränderungen an der Abflussregelung beheben lassen. Der Gemeinderat nahm von den Ausführungen Kenntnis.
Wie sieht die neue Ortsmitte in Nordhausen aus?
In Nordhausen läuft derzeit das Sanierungsprogramm „Nordhausen II“, in deren Rahmen auch die Straßen, Wege und Plätze in Ortsmitte neu gestaltet werden sollen. Bereits im April dieses Jahres wurden der Öffentlichkeit verschiedene Entwürfe hierfür vorgestellt und im Anschluss eine umfangreiche Bürgerbeteiligung zum Thema durchgeführt. Die hierbei eingegangenen Anregungen wurden in eine neue Planungsvariante eingearbeitet, welche das Büro Zoll in der Sitzung vorstellte. Der Gemeinderat stimmte der neuen Planung im Grundsatz zu, hatte aber noch Anregungen, die dem Planer zur Prüfung mitgegeben wurden. Auf den folgenden Planausschnitten lässt sich die vorgestellte Neugestaltung erkennen.


RRKV Nordheim e.V.;
Förderantrag zur Sanierung der Rollschuhbahn auf dem Vereinsgelände
Die Gemeinde fördert die Sanierung der Rollschuhbahn des RRKV´s in Höhe von 30% der Sanierungskosten, so der einmütige Beschluss der Gemeinderäte in der Sitzung.
von Marval´sche-Stiftung;
Jahresrechnung 2022
Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2022 und die Verwendung des Stiftungsertrages der von Marval´schen Stiftung beschlossen. Der Ertrag für 2022 beträgt 8.323,89 EUR. Das Sondervermögen der Stiftung zum Jahresende 2022 beträgt 710.000 EUR. Der Gemeinderat hat die Beschlüsse des Stiftungsrates zur Verwendung der Erträge bestätigt. Die von Marval´sche Stiftung honoriert auch künftig überdurchschnittliche Leistungen der Schüler der Kurt-von-Marval-Schule mit 200 EUR jährlich. Desweiteren beteiligt sich die von Marval´sche Stiftung auch im Schuljahr 2023/2024 anteilig an den Kosten eines Schülercoaches an der Kurt-von-Marval-Schule. Der Restbetrag einschließlich der bisher noch nicht verwendeten Erträge wird zur Unterstützung der Jubiläumsveranstaltungen im Jahr 2023 verwendet.
Eugen-Mehrer-Stiftung;
Jahresrechnung 2022
Ebenso hat der Gemeinderat die Jahresrechnung 2022 und die Verwendung des Stiftungsertrages der Eugen-Mehrer-Stiftung beschlossen. Entsprechend dem Stifterwillen fließt der wesentliche Teil der Erträge an fünf Einrichtungen in Nordhausen. Jeweils 600 EUR erhalten als Anteil aus dem Stiftungsertrag des Jahres 2022 in Nordhausen die Grundschule, die Altenbetreuung, der TSV Nordhausen für die Jugendarbeit, die Kindergärten und die Evangelische Kirchengemeinde. Ein Ertragsanteil von 1,37 EUR wird dem Stiftungskapital zugeführt, das zum Jahresende 2022 auf 283.592,08 EUR festgestellt wurde.
Annahmen von Spenden
Die Gemeinde bedankt sich sehr herzlich für folgende Spenden:
1. Herr Kurt Plieninger, Nordheim: 30 EUR für die Nordheimer Kindergärten.
2. Familie Kushtrim und Edona Mehmeti, Nordheim: 100 EUR für Kindergarten Pusteblume - Sonnenstrahlengruppe.
3. Firma Kleemann Getränke, Nordheim: Sachspende im Wert von 672 EUR für den Jubiläumssommer - Leihe Sitzgarnituren.
4. Familie Christa und Kurt Mauersberger: 300 EUR für den Bürgerbus.
5. Landfrauenverein Nordheim e.V.: 2.500 EUR für den Bürgerbus.
Sonstiges und Anfragen
Im Zusammenhang mit den Überlegungen zur Versorgung mit Nahwärme im Ortsteil Nordhausen hat der Gemeinderat die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie beschlossen. Nach Abzug der Bundesförderung und einer Beteiligung der ZEAG verbleibt bei der Gemeinde ein Anteil von 25%, was einem Betrag von 20.000 EUR entspricht.
Bürgerfragestunde
Bei der Bürgerfragestunde gab es keine Wortmeldungen.