Startseite> Neues aus Nordheim und Nordhausen> Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlauf des RKB Solidarität

Mitteilungsblatt Nordheim

Neues aus Nordheim und Nordhausen (Archiv)

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlauf des RKB Solidarität

Erfasst von: Redaktion, LW | 21.09.2023 – 10.10.2023

Traditionell am Ende der Sommerferien lädt der RKB Solidarität zur Deutschen Meisterschaft. Dieses Jahr traf man sich vom 08.-10. September in Ismaning bei München. Wer keine Gelegenheit zum persönlichen Zuschauen in der Osterfeldhalle in Ismaning hatte, der konnte in diesem Jahr erstmals alle Kürwettbewerbe an zwei Tagen im Livestream verfolgen – ein tolles Angebot, von dem auch viele unserer treuen „Fans“ in Nordheim und Umgebung Gebrauch gemacht haben.

Die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft setzt hinter die persönliche Entwicklung der SportlerInnen nochmal ein Ausrufezeichen. So arbeitet man ja schließlich an einer steten Verbesserung seiner Leistungen und will diese bestmöglich unter Beweis stellen, sich mit anderen messen. Für den RRKV Nordheim konnten sich für die Einzelwettkämpfe fünf Sportlerinnen qualifizieren und überragende fünf Goldmedaillen und eine Silbermedaille für unseren Verein sammeln. Somit war das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ ;-) recht sehenswert und wir freuen uns sehr über die hervorragenden Leistungen.

Sarah Dotterer (Meisterklasse) war nach Ihrem Pflichtwettkampf noch ziemlich enttäuscht, konnte aber dann mit einem tollen Kürlauf eindrucksvoll unter Beweis stellen, was sie kann (1. Platz) und auch die Kombination beider Wertungen für sich entscheiden.

Weitere Erfolge feierten auch Saskia Herrmann (Meisterklasse) und Sonja Jähne (Nachwuchsklasse B), die beide Ihre Pflichtwettkämpfe souverän gewannen. Sonja konnte dann in der Kombination mit einem ausdrucksstarken Kürlauf den zweiten Platz erringen. Mit einer sehr schönen Kür präsentierte sich auch Sandra Brahner (Junioren B), das wurde in der Kombination mit dem Pflichtwettbewerb ebenfalls mit Gold belohnt. Jana Kicherer (Junioren B) zeigte zum Ende der Saison ebenfalls schöne Pflichtläufe, sie erreichte den 7.Platz.

Eine weitere Goldmedaille wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Die Juniorenformation „Team RRKV Nordheim“ machte es mal wieder spannend. Ob vor Ort oder über den Live-Stream, wenn unsere Formationsmädels an den Start gehen, halten wir alle die Luft an. Wie könnte es jemanden auch kalt lassen? 14 Läuferinnen in einer durch und durch flüssigen Kür - ohne Pause oder Toleranzzone für Fehler - es kann so viel schief gehen! Das tut es in den Trainingsläufen auch oft genug. Aber dieses Team ist, in wirklich beeindruckender Manier, zum Wertungslauf auf den Punkt genau hellwach. Unseren Mädels gelang wieder ein hervorragender Lauf. Die Wertungspunkte allein sorgten schon für strahlende Gesichter. Als dann klar war, dass diese den Sieg bedeuteten, war kein Halten mehr. Unzählige Trainingsstunden, eine unermüdliche Trainerinnenleistung und wie sagt man so schön: „Das Herz am rechten Fleck haben“ ist das, was dieses Team ausmacht. Echtes Teamwork! Schön, dass das belohnt wurde und die Titelverteidigung gelungen ist. Danke, dass es dieses Team für die Mädels gibt.

Wir freuen uns schon sehr auf die Württembergische Nachwuchsmeisterschaft im Rollkunstlauf, die erstmals am 7. und 8. Oktober in Nordheim stattfinden. Kommen Sie uns besuchen, um diesen schönen Sport zu entdecken!

Unsere erfolgreichen Pflichtläuferinnen (vlnr. Sandra Brahner, Sarah Dotterer, Sonja Jähne, Saskia Herrmann und Jana Kicherer)
Unsere erfolgreichen Pflichtläuferinnen (vlnr. Sandra Brahner, Sarah Dotterer, Sonja Jähne, Saskia Herrmann und Jana Kicherer)
Pokale und Medaillen bei den Kürwettbewerben (vlnr. Sarah Dotterer, Sonja Jähne und Sandra Brahner)
Pokale und Medaillen bei den Kürwettbewerben (vlnr. Sarah Dotterer, Sonja Jähne und Sandra Brahner)
Juniorenformation „Team RRKV“ mit Trainerinnenteam
Juniorenformation „Team RRKV“ mit Trainerinnenteam
instagram