Nordheim hilft sich!
NACHBARSCHAFTSHILFE
Das Leben wird durch den Corona-Virus aktuell stark eingeschränkt. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen.
Die vorliegenden Einschränkungen sind gerade für ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten deutlich zu spüren. Schon bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben wie beispielsweise einkaufen gehen, besteht das Risiko einer Ansteckung, die gerade für diese Bevölkerungsgruppen mit besonderen Gefahren verbunden ist.
Hier wollen wir mit einer Nachbarschaftshilfe Unterstützung anbieten:
Wem wird geholfen?
- Personen, die einer Risikogruppe angehören (ältere Menschen, Menschen mit kritischen Vorerkrankungen)
- Menschen, die unter Quarantäne stehen
Es haben sich bereits Freiwillige gemeldet, die gerne Ihre Unterstützung anbieten – scheuen Sie sich also nicht, diese in Anspruch zu nehmen!
Wer kann helfen?
- Menschen, die die letzten 10 Tage in keinem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem bestätigten Erkrankten hatten
- Menschen, die keiner Risikogruppe angehören
Wobei kann geholfen werden?
- Einkaufen gehen
- Unterstützung bei Kinderbetreuung
- Hund Gassi führen
- Medikamente in der Apotheke abholen
- usw.
Weitere Angebote
Den Flyer mit allen wichtigen Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.
Den Flyer mit allen wichtigen Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.
www.daslandhilft.de ist eine Vermittlungsplattform, die Arbeitgeber (Landwirte, aber auch Unternehmen in der Lebensmittel-Kette) und Arbeitnehmer (wer sich hier freiwillig einträgt) schnell und unbürokratisch zusammen und miteinander ins Gespräch bringt.
Weitere Informationen und die Plattform finden Sie hier.
Wichtig: Um zur Plattform zu gelangen und ein Angebot bzw. eine Suchanfragen einzustellen ,klicken Sie auf "Zur Plattform" und bestätigen anschließend die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung.
Wenn Sie
- Unterstützung benötigen
oder
- Hilfe anbieten möchten,
melden Sie sich bitte
per Mail unter nachbarschaftshilfe@nordheim.de
oder
telefonisch unter
07133 182-1999